Im Jahr 2022 werden insgesamt 12 Vollmonde und 13 Neumonde in Deutschland zu sehen sein. Im Mai wird sogar bei einer totalen Mondfinsternis ein "Blutmond" am Himmel erscheinen. Im Sommer dürfen sich Mondfans außerdem gleich zweimal auf einen sogenannten "Supermond" freuen.
"Blutmond" im Frühjahr
AmMontag, den 16. Mai 2022 wird die nächste totale Mondfinsternis erwartet. Sie beginnt um 03:32, der Vorgang dauert mehrere Stunden. Mitteleuropa befindet sich dann über dem Horizont, vor allem die Anfangsphase der Mondfinsternis kann in Deutschland möglicherweise beobachtet werden. Dann wird es erst wieder am 31. Dezember 2028 eine totale Mondfinsternis in Deutschland geben. In dieser Silvesternacht wird also nicht nur Feuerwerk den Himmel erhellen.
Seltenes Phänomen "Blutmond"
Bei einem "Blutmond" handelt es sich um ein seltenes Phänomen, das nur bei Vollmond entsteht. Die Erde schiebt sich dabei zwischen den Mond und die Sonne. Der Mond ist nur zu sehen, wenn er von der Sonne angestrahlt wird. Bei einer totalen Mondfinsternis wandert er durch den Schatten der Erde, sodass kein Sonnenlicht auf ihn fällt. Die rote Farbe bekommt der Mond dadurch, dass die Erdatmosphäre das Sonnenlicht filtert und den roten Anteil in den Erdschatten streut.
"Supermond" im Sommer
Gleich zweimal wird in diesem Jahr auch ein Supermond zu sehen sein.Am 14. Juni und am 13. Juliist der Mond der Erde besonders nahe und erscheint dann sehr viel größer am Himmel.