Ungewöhnlicher Großeinsatz für die Polizei bei Berlin. Medienberichten zufolge soll im Bereich Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) bei Berlin eine gefährliche Raubkatze unterwegs sein. Vermutungen legen nahe, dass es sich dabei um einen weiblichen Löwen handelt. Inzwischen bestätigte auch die Polizei die Sichtung einer Raubkatze.
Löwin ausgebrochen: Suchaktion der Polizei bei Berlin
Laut Polizei laufe seit der Nacht eine große Suchaktion. Im Zentrum der Suche liegt dabei die Ortschaft Kleinmachnow an der südlichen Berliner Landesgrenze. Die Polizei Brandenburg warnte in den frühen Morgenstunden vor einem entlaufenen Wildtier. Auf Twitter meldete die Polizei: "Bitte meiden Sie es aufgrund eines entlaufen Wildtieres aktuell im Bereich Kleinmachnow, Teltow & Stahnsdorf (PM) das Haus zu verlassen und holen Sie auch Ihre Haustiere ins Haus. Unsere Kollegen sind vor Ort und prüfen die Situation." Die Warnung gilt inzwischen auch für den Süden von Berlin.
Video soll Löwin südlich von Berlin zeigen
Ein User auf Twitter teilte in der Nacht ein Video von einer großen Raubkatze. Dieses soll an einem Waldrand in der Gemeinde Kleinmachnow aufgenommen worden sein. Die Echtheit des Videos habe sich laut der MOZ bislang nicht bestätigen lassen. Seit 4:26 Uhr besteht in der Warnapp Nina eine Warnung vor einer freilaufenden Raubkatze. Betroffen sind neben dem südlichen Berlin die Brandenburger Gemeindegebiete Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow. Laut der Warnung soll die Bevölkerung das betroffene Gebiet möglichst meiden und weiträumig umfahren.
Herkunft des gesichteten Raubtieres ist unklar - Videos sollen Löwin bei der Jagd zeigen
Bislang ist völlig unklar, woher die Löwin stammen könnte. Wie die Deutschen Presse-Agentur (dpa) berichtet, seinen Zoos, Tierparks, Zirkusse und Tierschutzeinrichtungen überprüft worden - dort werde kein Tier vermisst. Laut der MOZ konnte das Tier während der Suchaktion zwar einmal gesichtet werden, fangen ließ sich die Raubkatze aber nicht. Die Polizei habe über Zeugen von der freilaufenden Raubkatze erfahren, berichtet die dpa weiter. Diese hätten Videos aufgenommen, wie die Löwin ein Wildschwein gejagt und erlegt habe.
Gemeinde Kleinmachnow reagiert auf freilaufende Löwin
Kleinmachnow hat auf die herumstreunende Großkatze mittlerweile reagiert. Markthändlern sei empfohlen worden, keine Stände aufzubauen, so die dpa weiter. Das Rathaus und die Kindertagesstätten seien jedoch trotzdem geöffnet - die Kinder dürften aktuell aber nicht in den Gärten spielen.

Polizeieinsatz südlich von Berlin und Suchaktion nach Löwen-Weibchen läuft weiter
Einsatzkräfte setzen derzeit die Suche nach der vermeintlichen Löwin fort. Unter anderem werden Hubschrauber in Kleinmachnow und in den angrenzenden Gemeinden eingesetzt. Eine Einsatzhundertschaft der Polizei und Beamte der angrenzenden Polizeidirektion suchen das Gebiet systematisch ab. Neben Polizeibeamten sind auch Mitarbeiter des Veterinäramtes und Jagdpächter in die Suchaktion involviert.
Gegenüber dem RBB äußerte eine Löwendompteurin, dass das Tier möglicherweise bereits seit Tagen unterwegs sei. Der vermeintliche Riss eines Wildschweines deute daraufhin, heißt es weiter. Laut einem Sprecher der Polizei in Brandenburg soll die Raubkatze möglichst betäubt und dann in eine Tierschutzeinrichtung gebracht werden. Sollte jedoch Gefahr für Leib und Leben bestehen, dann "müsste man über eine andere Möglichkeit nachdenken", so der Polizeisprecher gegenüber dem RBB.
Mehrere Medien berichten mittlerweile davon, dass die Polizei immer mehr Einsatzkräfte nach dem Tier suchen. Die Berliner Polizei habe ebenfalls Kräfte in dem Gebiet der südlichen Landesgrenze in Einsatz. Weiter heißt es, dass auch Polizeibeamte in der Nacht eine Löwin gesichtet hätten. Aus der Bevölkerung gäbe es immer wieder Hinweise auf das Tier. Diesen gehen die Polizeibeamten dann systematisch nach.
Löwen gehören zu den größten Raubkatzen der Welt
Neben Tigern gehören Löwen zu den größten beiden Arten aus der Familie der Katzen. Der natürliche Lebensraum der Tiere liegt heutzutage nur noch südlich der Sahara in Afrika und im indischen Bundesstaat Gujarat. Während erwachsene männliche Löwen eine Mähne tragen, fehlt diese bei den weiblichen Löwen. Löwinnen können eine Länge von 160 bis 190 Meter und ein Gewicht von bis zu 180 Kilogramm erreichen.
Ausgebrochene Raubtiere sorgen in Deutschland eher selten für Einsätze. 2012 sorgte ein angeblich ausgebrochener Tiger in Augsburg für großen Wirbel. Dann stellte sich heraus: Die Meldungen waren ein schlechter Scherz von Jugendlichen. Sie wurden dafür später vor Gericht verurteilt.