Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Autodiebstahl in Deutschland: Achtung, wenn Sie diese Modelle fahren!

Diese Modelle sind besonders gefährdet

Autodiebstahl in Deutschland: Achtung, wenn Sie diese Modelle fahren!

    • |
    • |
    Landrover Velar: Beliebt bei Messebesuchern und leider auch bei Autodieben.
    Landrover Velar: Beliebt bei Messebesuchern und leider auch bei Autodieben. Foto: IMAGO / Xinhua

    Die gute Nachricht vorweg: Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Im Jahr 2021 betrug der Rückgang acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2020. Erstmals - seit Einführung der Statistik - haben Ganoven sogar weniger als 10.000 Autos im Jahr entwendet. Insgesamt 9.805 PKW sind laut Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Jahr 2021 gestohlen worden. Ein massiver Rückgang besonders im Vergleich zur Mitte der 1990er Jahre. Damals registrierten die Versicherungen noch rund 100.000 Autodiebstähle pro Kalenderjahr.  Als Gründe für den deutlichen Rückgang der geklauten Autos nennt die GDV bessere technische Diebstahlschutzmaßnahmen, eine bessere Strafverfolgung und eine umfangreichere Grenzsicherung. Alle drei Faktoren hätten die Arbeit der Autodiebe in den letzten Jahren erheblich schwerer gemacht. Aber: Nicht jeder Autofahrer kann nun aufatmen. Laut der GDV gibt es deutliche Unterschiede. Je nach Fahrzeugtyp und -modell ist das Risiko unter Umständen deutlich höher, Opfer eines Autodiebstahls zu werden. Und: Nicht überall in Deutschland werden gleich viele - bzw. gleich wenige - Autos entwendet.

    Berlin ist Autodiebstahl-Hotspot - Süddeutschland weniger beliebt bei Autodieben

    Laut GDV ist es besonders gefährlich, wenn man sein Auto in der Hauptstadt Berlin abstellt. Jeder fünfte Autodiebstahl wird in Berlin begangen. Insgesamt wurden im Laufe des letzten Jahres 2.200 Autos gestohlen. Damit weist Berlin eine Diebstahlquote von 2,2 auf.  Ebenfalls gefährlich ist die Hansestadt Hamburg. Dort lag die Quote im vergangenen Jahr immerhin noch bei 1,1. Deutlich weniger Autodiebstahle gibt es dagegen in Süddeutschland. In Bayern und Baden-Württemberg lag die Diebstahlquote bei 0,1.

    Hoher wirtschaftlicher Schaden durch Autodiebe

    Rein rechnerisch haben Autodiebe täglich einen Schaden von mehr als einer halben Million Euro verursacht. Die Versicherungen zahlten im Durchschnitt über 19.100 Euro für jeden begangenen Autodiebstahl. Insgesamt beläuft sich der wirtschaftliche Schaden für die Eigentümer und damit auch für die Versicherer auf 187 Millionen Euro im Jahr 2021, so Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.

    Auch Autodiebe haben Vorlieben

    Nicht alle Automarken und -modelle sind bei Autodieben gleich beliebt. Besitzer mancher Autotypen müssen sich mehr Sorgen machen, als andere. Ganz oben im Ranking der am häufigsten gestohlenen Autos: Das Sport Utility Vehicle - kurz SUV. Von den zehn am häufigsten gestohlenen Automodellen waren zuletzt neun aus der Kategorie SUV - darunter befanden sich wiederum drei Modelle von Land Rover. 

    Diese Autos wurden 2021 am häufigsten gestohlen

    Top10 der am häufigsten gestohlenen Autos 2021 laut GDV: 1.Kia, Stinger1. Generation - Diebstahlquote in Promille: 11,9 2.Land Rover, Range Rover3. Generation - Diebstahlquote in Promille: 11,1 3.Land Rover, Range Rover Sport2. Generation - Diebstahlquote in Promille: 6,5 4.Toyota, Land Cruiser4. Generation - Diebstahlquote in Promille: 6,3 5.Hyundai, Santa Fe4. Generation - Diebstahlquote in Promille: 6,0 6.Land Rover, Velar1. Generation - Diebstahlquote in Promille: 5,9 7.Chrysler, Grand Cherokee4. Generation - Diebstahlquote in Promille: 5,9 8.BMW, X62. Generation - Diebstahlquote in Promille: 5,6 9.Toyota, Lexus NX1. Generation - Diebstahlquote in Promille: 3,4 10.Ford/USA, Edge1. Generation - Diebstahlquote in Promille: 3,1

    Keyless-Go? Da freuen sich Autodiebe

    Das Auto aufschließen und dabei nicht mal den Autoschlüssel betätigen müssen? Für viele Autofahrer ist das sogenannte Keyless-Go-System besonders komfortabel. Doch leider ist es das auch für Autodiebe. Mit einfachen technischen Hilfsmitteln können die Diebe das Auto ohne Schlüssel öffnen. Wer es den Bösewichten also schwerer machen möchte, der verzichtet auf das komfortable Feature. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden