Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Aufgepasst! Das sollte man bei Erkältungen nicht tun

Die häufigsten Fehler

Aufgepasst! Das sollte man bei Erkältungen nicht tun

    • |
    • |
    Mit ein paar einfachen Tricks werden Sie Ihre Erkältung schneller los.
    Mit ein paar einfachen Tricks werden Sie Ihre Erkältung schneller los. Foto: Subbotina Anna/Shutterstock.com

    Kratzender Hals, laufende Nase und schmerzende Gliedmaßen? Erkältungen sind im Winter nicht unüblich. Wer seinen Infekt falsch behandelt, hat jedoch länger mit den Symptomen zu kämpfen. Diese Fehler sollte man vermeiden, wenn man schnell gesund werden will. 

    Zu kräftig Schnäuzen

    Bei zu kräftigem Schnäuzen gelangt infektiöses Nasensekret in die Nebenhöhlen bis zu den Ohren. Das kann weitere Entzündungen hervorrufen. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Nebenhöhlen- und Mittelohrentzündung.

    Nasenschleim nicht hochziehen

    Den Nasenschleim hochzuziehen oder herunterzuschlucken, ist ebenso schädlich. Das Nasensekret kann so Entzündungen im Rachen und Hals auslösen. Sinnvoller ist es, die Nase abzutupfen oder mit wenig Druck zu schnäuzen. 

    Niesen nicht unterdrücken

    Niesen befreit den Nasenraum von Fremdkörpern wie Staub und Bakterien. Wer es unterdrückt, behält diese Keime im Körperinneren, was die Erkältung eher fördert als bekämpft. Auch wenn das laute Geräusch in der Öffentlichkeit unangenehm ist: Niesen sollte man nicht unterdrücken.

    Nicht zu viel Nasenspray

    Bei einer verstopften Nase greifen viele zu Nasenspray. Auch wenn das Medikament frei in der Drogerie zu kaufen ist, sollte man es allerdings nicht leichtfertig anwenden. Denn zu häufiges und langes Benutzen kann zu chronischem Schnupfen führen, da die Nasenschleimhäute dadurch noch stärker anschwellen, gereizt sind und austrocknen. Dadurch ist keine Abwehrfunktion mehr vorhanden und Keime breiten sich schneller aus. Länger als eine Woche sollte Nasenspray nicht zum Einsatz kommen.

    Erkältungsmythos Sauna

    Wer seine Erkältung in der Sauna ausschwitzen möchte, bewirkt leider das Gegenteil. Die heiße Luft ist nicht gut für den Kreislauf. Außerdem können sich durch einen Saunabesuch Keime vermehren. Stattdessen lieber ein heißes Bad nehmen, warme Kleidung tragen oder auf eine Wärmflasche setzen.

    Lieber keinen Sport machen

    Auch für Sportfanatiker gilt: Keine Fitness mit Erkältung. Der Körper braucht Zeit, um sich zu erholen. Das Immunsystem arbeitet bei einem Infekt deutlich härter, um die Viren zu bekämpfen. Ein Workout würde einen zusätzlichen Stressfaktor bedeuten. 

    Raus aus dem Bett!

    Träge und müde zu sein, bleibt bei einer Erkältung nicht aus. Tagelang im Bett auszuharren, hilft allerdings nur bedingt. Frische Luft und etwas Bewegung bringen den Kreislauf in Schwung. Ein kleiner Spaziergang kann deshalb während der Erkältung keineswegs schaden. Bei Fieber gilt hingegen strikte Bettruhe!

    Immunsystem nicht vernachlässigen

    Wer erst gar keinen Infekt bekommen möchte, kann seinem Immunsystem mit einfachen Tricks auf die Sprünge helfen. Bedeutet: Viel Obst und Gemüse essen, damit der Körper ausreichend Vitamine aufnehmen kann. Hilfreich ist außerdem frischer Ingwer, etwa als Shot oder mit heißem Wasser aufgebrüht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden