Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Ab Montag: Inzidenzunabhängige Testpflicht in Pflege- und Seniorenheimen

Holetschek gibt bekannt

Ab Montag: Inzidenzunabhängige Testpflicht in Pflege- und Seniorenheimen

    • |
    • |
    In bayerischen Pflegeheimen und Altenheimen gibt es ab Montag neue Regeln. Beschäftigte und Besucher brauchen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind, einen negativen Test. Das gab der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek bekannt.  (Archivbild)
    In bayerischen Pflegeheimen und Altenheimen gibt es ab Montag neue Regeln. Beschäftigte und Besucher brauchen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind, einen negativen Test. Das gab der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek bekannt. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe

    In bayerischen Pflegeheimen und Altenheimen gibt es ab heute (16. August) neue Regeln. Beschäftigte und Besucher brauchen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind, einen negativen Test. Das gab der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek bekannt.  

    Testpflicht ab dem 16. August

    „Angesichts wieder steigender Inzidenzen müssen wir die besonders gefährdeten Gruppen mit allen Mitteln schützen. Deswegen erweitern wir ab dem 16. August die inzidenzunabhängige Testpflicht“, so Holetschek in einer Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums. Ab dem 16. August 2021 muss zudem das Schutz- und Hygienekonzept von Krankenhäusern sowie von Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen ebenfalls ein Testkonzept enthalten, das Testangebote für die Beschäftigten an mindestens zwei verschiedenen Tagen pro Woche vorsieht. 

    Inzidenzen steigen weltweit 

    Weiter warnte Holetschek, dass die Inzidenzen weltweit wieder steigen.  Außerdem gehe die  Reisezeit dem Ende zu. "Wenn Besuchende und Mitarbeitende aus dem Urlaub zurückkommen, hat so mancher das Corona-Virus im Gepäck. Wir reagieren daher schon heute vorausschauend: Wer sich nicht impfen lassen kann oder will, muss sich ab dem 16. August testen lassen.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden