Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

A23a - Größter Eisberg der Welt treibt im Meer

Natur

Viel größer als Berlin! Mega-Eisberg treibt frei im Meer

    • |
    • |
    Der wohl größte Eisberg der Welt ist Jahrzehnte nach seinem Abbrechen vom antarktischen Schelfeis auf dem Weg nach Norden.
    Der wohl größte Eisberg der Welt ist Jahrzehnte nach seinem Abbrechen vom antarktischen Schelfeis auf dem Weg nach Norden. Foto: Cover Images

    Laut dem britischen Polarforschungsinstitut British Antarctic Survey treibt der größte Eisberg der Welt mittlerweile wieder frei im Meer in Richtung Norden. Der Eisberg A23a hatte sich bereits 1986 gelöst und saß dann für mehrere Jahrzehnte am Meeresboden fest. Im Jahr 2000 löste sich A23a dann vom Schelf, blieb aber in einer zirkulierenden Strömung gefangen. Satellitenaufnahmen zeigen nun, dass sich der Koloss daraus befreit hat.

    • Größe etwa wie die Insel Mallorca
    • Gewicht rund 1 Billion Tonnen
    • Tiefgang bis zu 300 Meter

    Mega-Eisberg wird irgendwann zerfallen

    Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Eisberg jetzt in Richtung der Insel Südgeorgien schwimmen wird. Dort dürfte er - so die Erwartungen der Wissenschaftler - dann auf wärmeres Wasser treffen und allmählich in kleinere Eisberge zerfallen. Laut der Deutschen Presse Agentur interessieren sich Forscher jetzt unter anderem dafür, welche Auswirkungen der riesige Eisberg auf das Ökosystem haben wird.

    Eisberg A23 ist ein Koloss

    A23a, der sich vom Filchner-Ronne-Schilfeis gelöst hatte, ist in seinem Ausmaß deutlich größer als die deutsche Hauptstadt Berlin. Laut der Deutschen Presse Agentur ist der Eisberg etwa viereinhalbmal so groß. Wellen und die Witterung haben bereits große Löcher und Risse im Eis verursacht. Dies hatten Aufnahmen eines Expeditionsschiffs gezeigt. A23a hatte zeitweise ein Gewicht von etwa 1 Billion Tonnen und reichte bis zu 300 Meter unter die Wasseroberfläche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden