Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Video: Eltern klettern mit kleinen Kindern ungesichert durch Dolomiten

Italien ist entsetzt!

Sie bringen ihre Kinder in Lebensgefahr! Familie klettert ungesichert durch Dolomiten

    • |
    • |
    Helm, Bergschuhe, Klettersteigset: So sollte man eigentlich auf einem Klettersteig unterwegs sein. Eine Familie in den Dolimiten hat das aber völlig ignoriert. Ein Video davon kursiert derzeit durch die italienischen Medien (Symbolbild).
    Helm, Bergschuhe, Klettersteigset: So sollte man eigentlich auf einem Klettersteig unterwegs sein. Eine Familie in den Dolimiten hat das aber völlig ignoriert. Ein Video davon kursiert derzeit durch die italienischen Medien (Symbolbild). Foto: IMAGO / Westend61 (Symbolbild)

    Schlecht ausgerüstete und unvorbereitete Menschen, die durch die Berge wandern sind mittlerweile leider keine Seltenheit mehr. Eine Familie, die nun auf einem Klettersteig in den Dolomiten unterwegs war, toppt das allerdings um Längen.

    Sie waren mit einem Kleinkind und einem weiteren Kind in einem Klettersteig am Cima dell Uomo (3.010 Meter) in den Dolomiten im Trentino unterwegs. Von den notwendigen Sicherungen fehlte jede Spur. Statt Klettersteig-Set, Helm und Bergstiefeln trug die Familie nur Turnschuhe. Der vermeintliche Vater trug ein Kleinkind auf dem Arm und hangelte sich an einem Stahlseil an einem tödlichen Abgrund entlang.

    Schockierendes Video: Eltern klettern ungesichert mit kleinen Kindern am Abgrund

    Ein Video - wie die Eltern ihre beiden Kinder und sich selbst in akute Lebensgefahr bringen - hat die Facebook-Seite "Noi Soccorritori" (auf deutsch: "Wir Retter" am Montag veröffentlicht. Laut der Facebookseite sei das Video am Klettersteig Bepi Zac aufgenommen worden. Der Familie sei glücklicherweise nichts geschehen, heißt es in dem Post weiter.

    Das Video hat in den italienischen Medien teils heftige Reaktionen verursacht. Der Präsident der italienischen Bergrettung, Maurizio Dellantonio, wollte das Video gegenüber der Zeitung "Il Dolomiti" nicht zu genau kommentieren, bezeichnete das Verhalten der beiden Erwachsenen jedoch als "an der Grenze zur Kriminalität". Zudem sei der Klettersteig Bepi Zac im Val di Fassa "kein trivialer Klettersteig und einige Passagen sind komplex". 

     Klettersteig ist relativ anspruchsvoll

    Der Klettersteig "Bepi Zac" gilt als mittelschwere Tour in den Schwierigkeitsgraden C/D. Der Steig ist etwa 2,9 Kilometer lang und folgt alten Kriegssteigen aus dem Ersten Weltkrieg. Für die Tour wird eine komplette Klettersteigausrüstung mit Helm und Stirnlampe empfohlen. Die Steighöhe wird mit 870 Höhenmetern und einer Kletterzeit von 4:30 Stunden angegeben.

    Als Ausgangspunkt für die Tour gilt der Passo San Pellegrino auf einer Höhe von 1.918 Metern. Der Klettersteig "Bepi Zac" ist in Teilen mit dem Schwierigkeitsgrad B (mäßig schwierig) gekennzeichnet. Im weiteren Verlauf erreicht der Steig dann jedoch die Schwierigkeitsgrad C (schwierig) und sogar D (sehr schwierig).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden