Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Rückruf von Muscimol-Süßigkeiten - Gummibärchen, Lutscher und Brownies betroffen

Fliegenpilzgift

Auf keinen Fall essen! Rückruf von Süßigkeiten wegen Fliegenpilzgift

    • |
    • |
    Produktrückruf: In mehreren verkauften "Gummibärchen" ist der gefährliche Wirkstoff Muscimol enthalten. Weiter gilt der Rückruf auch für Brownies und Lollies. (Symbolbild)
    Produktrückruf: In mehreren verkauften "Gummibärchen" ist der gefährliche Wirkstoff Muscimol enthalten. Weiter gilt der Rückruf auch für Brownies und Lollies. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Henning Kaiser

    Das Unternehmen Malkmus Holistic aus Wiesbaden ruft mehrere Süßigkeiten zurück. Der Grund: Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz der Stadt Wiesbaden hat bei einer Kontrolle Ende Oktober mehrere Produkte als nicht sicher eingestuft. Die Süßigkeiten beinhalten die giftige Substanz Muscimol - ein Wirkstoff der aus dem Gift des Fliegenpilzes gewonnen wird.

    Vom Rückruf betroffen sind folgende Produkte:

    • "Muscimol Gummies" in verschiedenen Verpackungseinheiten und mit jedem Mindesthaltbarkeitsdatum
    • "Muscimol Brownies" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06/25
    • "Muscimol Lollies" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07/26

     Welche Gefahren drohen nach dem Verzehr der Gummibärchen, Brownies und Lollies?

    Muscimol hat eine psychoaktive Wirkung und führt bei oraler Einnahme ab 10 Milligramm zu Schwindelgefühlen, Bewegungsstörungen, Muskelkrämpfen und einer psychischen Stimulation mit anschließendem Tiefschlaf. Bei einer höheren Dosierung können Koordinationsstörungen, Verwirrung, Tobsuchtsanfälle und Halluzinationen auftreten. Bei größeren Mengen kann eine psychotrope Wirkung eintreten. 

    Die zurückgerufenen Produkte sind besonders für Kinder gefährlich. Diese können die Gummies, Brownies und Lutscher leicht mit herkömmlichen Süßigkeiten verwechseln. 

    Wo wurden die Muscimol-Produkte verkauft?

    Verkauft wurden die zurückgerufenen Muscimol-Produkte in folgenden Bundesländern:

    • Bayern
    • Sachsen
    • Baden-Württemberg
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz

    Zum Rückruf auf lebensmittelwarnung.de kommt ihr über diesen Link.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden