Aktuell nur geringer Rückgang: Milde Temperaturen senken Gasverbrauch: Gasspeicher zu 87,2 Prozent gefüllt

22. Dezember 2022 10:03 Uhr von dpa
Erdgasspeicher in Rehden meldet zuletzt einen Speicherstand von knapp über 90 Prozent. Zuletzt ging der Gasverbrauch in Deutschland wieder zurück. Grund waren die milden Temperaturen der letzten Tage.
Erdgasspeicher in Rehden meldet zuletzt einen Speicherstand von knapp über 90 Prozent. Zuletzt ging der Gasverbrauch in Deutschland wieder zurück. Grund waren die milden Temperaturen der letzten Tage.
picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich

Das mildere Wetter sorgt für eine deutlich gesunkene Nachfrage nach Gas. Am Dienstag ging der Füllstand der deutschen Gasspeicher laut europäischem Gasspeicherverband GIE insgesamt nur noch um 0,1 Prozentpunkte auf 87,2 Prozent zurück. In der vergangenen Woche war er vor allem wegen der kalten Temperaturen an vier aufeinanderfolgenden Tagen um jeweils über einen Prozentpunkt gesunken.

Rehden meldet 90,7 Prozent

Zuletzt war am 27. November in Deutschland unterm Strich Gas eingespeichert worden. Seitdem geht die Füllmenge zurück - wie im Winter üblich. Der größte deutsche Speicher im niedersächsischen Rehden verzeichnete zuletzt einen Füllstand von knapp 90,7 Prozent, wie am Donnerstag aus im Internet veröffentlichten Daten hervorging.

Ziel: 40 Prozent am 1. Februar

Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Markt. Die Füllstände nehmen nach Beginn der Heizperiode im Herbst üblicherweise ab. Am Morgen des 14. November war ein Füllstand von 100 Prozent verzeichnet worden. Am 1. Februar sollen die Speicher laut Energiewirtschaftsgesetz noch zu 40 Prozent gefüllt sein.

Weiter Gaslieferungen - auch über LNG-Terminal

Zu beachten ist, dass weiter dauerhaft Gas durch Pipeline-Importe nach Deutschland fließt, am Dienstag aus Norwegen, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz. Am neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven wurde einen Tag später, am Mittwoch, erstmals Gas eingespeist.