Alle wollen ihre verdiente Erholung, alle wollen in den Urlaub. Doch weil in allen Bundesländern noch Sommerferien sind und mehrere Nachbarländer ebenfalls auf dem Weg in oder aus dem Urlaub sind, wird es auf den Autobahnen der Republik am Wochenende richtig voll! Es droht ein Verkehrskollaps!
Schlimmstes Stauwochenende steht bevor
Der ADAC rechnet in den Tagen vom 26. bis zum 28. August mit dem schlimmsten Stauwochenende der Saison. Bereits 2023 sei das letzte Juni-Wochenende das mit Abstand staureichste der zwölf Reisewochenenden gewesen, heißt es weiter.
Alle Bundesländer sind unterwegs
Der Grund dafür: Während in Bayern und Baden-Württemberg die Sommerferien beginnen, läuft aus Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg die zweite Reisewelle. Urlauber aus anderen Bundesländer wie Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind bereits wieder auf der Heimreise aus dem Urlaub. Hinzu kommt: In mehreren skandinavischen Ländern gehen die Sommerferien ebenfalls zu Ende. Egal in welche Richtung - überall wird es voll werden.

Das sind die Stau-Schwerpunkte am Wochenende
Laut dem ADAC wird es besonders im Bereich von Autobahn-Baustellen zu Staus kommen. Der Automobilverein rechnet auf diesen Autobahnabschnitten mit den schlimmsten Verkehrsproblemen an diesem Wochenende:
- Autobahnen in den Räumen München und Hamburg
- Fernstraßen zur und von der Nordsee und Ostsee
- A1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
- A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden
- A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Hamburg – Flensburg
- A7 Hamburg – Hannover sowie Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Berlin – Nürnberg – München
- A10 Berliner Ring
- A11 Berlin – Dreieck Uckermark
- A19 Dreieck Wittstock – Rostock
- A24 Berlin – Hamburg
- A81 Stuttgart – Singen
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A96 München – Lindau
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
Reisewochenende: Staus auch im Ausland
Aber nicht nur innerhalb Deutschland drohen verstopfte Straßen. Auch die Routen in Richtung Italien und Kroatien werden am Wochenende voll. Dazu zählen die Autobahnen in der Schweiz, Österreich, Slowenien und Co. Tauern-Autobahn, der Fernpass, die Brenner- oder Karawankenroute sind da nur einige der betroffenen Straßen. In Richtung Frankreich wird es ebenfalls einiges an Staus geben. Der Grund sind nicht nur die Urlauber - am Freitag beginnen die Olympischen Spiele in Frankreich und an den Grenzen wird fleißig kontrolliert.
Expertentipp: Reisezeiten verschieben
Wegen all dieser oben genannten Gründe raten Verkehrsexperten dringend dazu, die Reisezeit entsprechend anzupassen und wenn möglich sogar zu verlegen. Wer unter der Woche in den Urlaub startet oder die Heimreise antritt, dürfte deutlich schneller und entspannter ankommen.