Im September 2023 verschwindet der erfahrene Pilot Jochen B. mit seinem Flugzeug über der Nordsee. Nun hat ein Fischerboot das Wrack eines Flugzeugs in der Nähe der Shetlandinseln entdeckt. In dem Flugzeugwrack befand sich auch eine Leiche. Deren Identität soll jetzt geklärt werden.
Hobbypilot vor über einem Jahr über der Nordsee verschwunden
Der erfahrene Hobbypilot Jochen B. war am 30. September 2023 um etwa 10:30 Uhr am Flugplatz Uetersen-Heist in Schleswig-Holstein mit einer viersitzigen und einmotorigen Cessna 172 gestartet und wollte eigentlich nach Bayreuth fliegen. Stattdessen flog die Maschine unmittelbar nach dem Start in nordwestliche Richtung. Laut einem Bericht des englischen Senders BBC gab es ab diesem Zeitpunkt keinen Funkkontakt mehr zu dem Piloten. Nach einem etwa sechsstündigen Flug verschwand die Maschine dann rund 130 Kilometer vor Shetland plötzlich von den Radarschirmen der Flugüberwachung. Eine Suchaktion, in die auch ein Flugzeug der Küstenwache involviert war, verlief ohne Erfolg.
Vermisstes Flugzeug aus Schleswig-Holstein aus dem Meer gezogen
Über 14 Monate nach dem Verschwinden der Maschine mit Jochen B. an Bord hat ein Fischerboot das Flugzeug am Sonntag nordöstlich der Stadt Lerwick aus der Nordsee gezogen. Die britische Verkehrsbehörde Air Accidents Investigation Branch (AAIB), die Flugunfälle untersucht, habe bestätigt, dass es sich bei dem gefundenen Flugzeug um die vermisste Chartermaschine handelte, mit der Jochen B. in Schleswig-Holstein gestartet war, heißt es bei der BBC weiter. Ob es sich bei der Leiche im Flugzeugwrack um den vermissten Jochen B. handelt, ist bisher nicht bestätigt. Die Behörden haben eine Identifizierung des Leichnams angeordnet.
Hobbypilot Jochen B. kam ursprünglich aus dem Allgäu
Laut der Deutschen Presse Agentur stammte Jochen B. ursprünglich aus dem Allgäu. Der Hobbyflieger galt als recht erfahrener Pilot und war im Jahr 2009 mit einem Flugzeug sogar von Hamburg bis nach Kapstadt geflogen.
Meistgebautes Flugzeug der Welt
Die Cessna 172 ist ein viersitziges Leichtflugzeug und besitzt einen Motor. Die Maschine ist das meistgebaute Flugzeug. Je nach Modelltyp erreichen die Maschinen üblicherweise eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 250 km/h. Der damals 18-jährige Mathias Rust flog im Jahr 1987 mit einer Cessna 172 illegalerweise von Helsinki nach Moskau und landete im Anschluss auf dem Roten Platz. Der Flug sorgte weltweit für Schlagzeilen.
Hinweis & Kontakt zur Telefonseelsorge
Üblicherweise berichtet unsere Redaktion nicht über (mögliche) Suizide. In diesem konkreten Fall handelt es sich um eine Ausnahme, da berechtigtes öffentliches Interesse besteht.
Wenn Sie sich selbst in einer psychischen Ausnahmesituation befinden oder Suizidgedanken haben, finden Sie bei der Telefonseelsorge Hilfe. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Sie erreichen die Telefonseelsorge entweder unter 0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222. Alternativ finden Sie hier Seelsorge im Chat: https://online.telefonseelsorge.de/content/chatseelsorge.