Collie büxte bei Spaziergang aus: Drei Wölfe töten Hund in Sachsen

8. März 2023 08:22 Uhr von Redaktion all-in.de
In Weißwasser in der Oberlausitz haben Wölfe offenbar eine Hündin gerissen. Der Hundebesitzer fand seinen Collie tot mit etlichen Bisswunden.
dpa (Symbolbild)

In Weißwasser in der Oberlausitz haben Wölfe offenbar eine Hündin gerissen. Der Hundebesitzer fand seinen Collie tot mit etlichen Bisswunden.

In Sachsen ist eine Hündin offenbar von mehreren Wölfen getötet worden. Der Vorfall ereignete sich in Weißwasser (Landkreis Görlitz/ Sachsen). Dort hatte sich eine  Collie-Hündin bei einem Spaziergang von ihrem Besitzer entfernt und war einem Reh hinterhergelaufen. Als die Hündin nach wenigen Minuten nicht zurückkehrte und auch auf Rufe nicht reagierte, ging der Hundebesitzer auf die Suche.

Kurz darauf habe der Halter drei Wölfe aus dem Waldstück davonlaufen sehen und den Kadaver seiner Hündin gefunden. "Sie wies eine Vielzahl von Bisswunden auf und war zum Teil aufgefressen worden", berichtete die Fachstelle Wolf des Landes Sachsen in einer Presseerklärung.

Angriffe von Wölfen auf Hunde kommen der Fachstelle zufolge nicht sehr häufig vor. Zu Konflikten könne es vor allem dann kommen, wenn Hunde sich allein im Gelände bewegen und dort auf Wölfe treffen. Unter Umständen würden sie dann von den Wölfen als Eindringlinge in ihr Territorium betrachtet. Das kann zu Kämpfen führen, die tödlich enden können. Das gilt insbesondere in der Paarungszeit der Wölfe, die von Februar bis März dauert.

Der beste Schutz für Hunde sei die Nähe zu Menschen. Daher gilt die Empfehlung, dass Hunde im Wolfsgebiet generell angeleint beziehungsweise nahe bei ihrem Besitzer geführt werden sollten.

Sachsen: Wölfe töten Hündin

Die Fachstelle Wolf bittet die Bevölkerung, Sichtungen oder Begegnungen mit Wölfen zu melden. So kann auf auffällige Situationen schnellstmöglich reagiert werden. Hinweise können telefonisch (035242 631 8201), per E-Mail (fachstellewolf.lfulg@smekul.sachsen.de) oder online über die Webseite der Fachstelle übermittelt werden.

Im vergangenen Jahr war in Niedersachsen ebenfalls ein Hund durch einen Wolf getötet worden. Der Terrier war - wie im Fall in Sachsen - seiner Besitzerin bei einem Spaziergang davongelaufen. Eine Genanalyse hatte den Wolf dann aus Verursacher der tödlichen Verletzungen bestätigt.

Der Deutsche Bauernverband geht dabvon aus, dass in Deutschland zwischen 1200 und 2100 Wölfe leben - Tendenz steigend.  

VG WORT Zahlpixel