Artikel: Atomkraft, Tariflohnerhöhung und 49-Euro-Ticket: Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen im April

31. März 2023 12:13 Uhr von Corinna Sedlmeier
Im April stehen wieder einige Änderungen und neue Gesetze an. So werden die letzten drei in Deutschland betriebenen Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Außerdem wird die letzte Corona-Maßnahme aufgehoben. (Symbolbild)
Im April stehen wieder einige Änderungen und neue Gesetze an. So werden die letzten drei in Deutschland betriebenen Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Außerdem wird die letzte Corona-Maßnahme aufgehoben. (Symbolbild)
Markus Distelrath auf Pixabay

Im April kommen wieder einige neue Gesetze und Änderungen auf den Verbraucher zu. So werden die Tariflöhne erhöht, das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern und homosexuelle Männer dürfen Blut spenden.

Vorverkaufsstart Deutschland-Ticket

Pendlerinnen und Pendler können ab Mai das Deutschland-Ticket, besser bekannt als 49-Euro-Ticket nutzen. Ab dem 3. April beginnt der Vorverkauf des Tickets.  

Maskenpflicht 

Ab dem 7. April fallen dann auch die letzten Maßnahmen zur Corona-Pandemie. In Arztpraxen und Krankenhäusern fällt dann nämllich die Maskenpflicht weg. 

Ende der Atomkraft in Deutschland

Im April unternimmt die Regierung einen wichtigen Schtitt in Sachen Energiepolitik. Die drei letzten Atomkraftwerke sollen im April abgeschaltet werden. Bis zum 15. April sollen die Werke betrieben werden, dann ist Schluss. 

Tariflöhne im Baugewerbe steigen

Gute Nachrichten für Beschäftigte im Baugewerbe: Der Tariflohn wird angehoben. Im Tarifgebiet West steigt der Tarif um zwei, im Gebiet Ost um 2,7 Prozent. Die Vergütung im ersten Ausbildungsjahr steigt im Westen um15 Euro und im Osten um 25 Euro. Ab dem ersten April steigt auch der Mindestlohn für Gesellen und Gesellinnen im Maler- und Lackierbetrieben um 70 Cent. Damit verdienen Auszubildende in der Branche bis zu 14,50 Euro. Malerhelfer und -helferinnen verdienen dann 12,50 Euro. 

Mehr Geld für Leiharbeiter

Im April gibt es für alle Entgeltgruppen eine Erhöhung der Tarife. Der Mindestlohn für Leiharbeiter beträgt dann 13 Euro in der Stunde. 

Änderungen beim Lohnsteuerabzug

Im April müssen geänderte Programmablaufpläne bei dem Lohnsteuerabzug angewendet werden. So wird der Arbeitnehmer-Pauschbetrag auf 1.230 Euro angehoben. Der Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende steigt auf 4.260 Euro. 

Ende einer diskriminierenden Regel

Ab April wird auch eine ungerechte Regelung abgeschafft. Erstmals dürfen homosexuelle Männer in Deutschland Blut spenden. Bisher waren Männer von der Spende ausgeschlossen, die in den letzten vier Monaten mit einem oder mehreren Männern Sex gehabt haben. Diese Diskriminierung ist jetzt vorbei. Die Entscheidung ob jemand Blut spenden darf, soll jetzt auf Grundlage des individuellen Sexualverhaltens getroffen werden. 

 

Microsoft erhöht die Preise

Die Preise bei Cloud-Produkten von Microsoft werden ab dem 1. April um elf Prozent erhöht. Davon betroffen sind vor allem die Onlinedienste Microsoft 365, Office 365 und Dynamics 365. 

 

 

VG WORT Zahlpixel