Testlauf: Bundesweiter Warntag: Cell Broadcast laut Vodafone ein "voller Erfolg"

8. Dezember 2022 13:14 Uhr von Redaktion all-in.de
Um 10:59 Uhr erhielten viele Handynutzer eine Warnmitteilung.
Um 10:59 Uhr erhielten viele Handynutzer eine Warnmitteilung.
David Yeow

Ein bundesweiter Probealarm im Rahmen des Warntags hat am Donnerstagvormittag millionenfach Handys schrillen lassen. Angekündigt wurde der Alarm via Mobiltelefon für 11 Uhr.

Cell Broadcast-Warnung bereits kurz vor 11 Uhr auf den Handys

Tatsächlich gaben bereits um 10:59 Uhr zahlreiche Mobiltelefone eine Alarmierung ab. Genutzt wurde dafür eine neue Technik mit dem Namen Cell Broadcast. Aus Sicht des Mobilfunkanbieters Vodafone war der Testlauf der neuen Technik ein "voller Erfolg". Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, werde das Unternehmen nun alle Erkenntnisse des bundesweiten Warntages auswerten. Zudem soll Cell Broadcast weiter optimiert werden, um dann beispielsweise auch ältere Mobiltelefone in das neue Warnsystem einbeziehen zu können. Cell Broadcast soll 2023 den Regelbetrieb aufnehmen. 

Warnmeldungen auch über Apps 

Zusätzlich zu den Cell Broadcast-Meldungen erhielten Handynutzer auch Alarmierungen über die Warn-Apps NINA oder Katwarn. In einigen Gemeinden ertönten zudem Sirenen. Fahrgäste der Deutschen Bahn erhielten in Zügen und auf Bahnsteigen Warnmeldungen.  Mit dem bundesweiten Warntag soll unter anderem herausgefunden werden, wie viele Menschen im Falle einer Katastrophe benachrichtigt werden können. Die neue Technologie Cell Broadcast spielt dabei künftig eine entscheidende Rolle. Der Grund: Mit dieser Technik können automatisch Warnmeldungen auf alle kompatiblen und eingeschalteten Handys übermittelt werden.