Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Beziehungstat: Ehemann sticht in Riedlingen auf seine Frau ein

Versuchter Mord

Versuchter Mord: Lebensgefährlich verletzte Frau ruft bei Polizei an

    • |
    • |
    Mordversuch an Ehefrau in Riedlingen: Tatverdächtiger (40) festgenommen. (Symbolbild)
    Mordversuch an Ehefrau in Riedlingen: Tatverdächtiger (40) festgenommen. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Thomas Frey

    Die Polizei in Baden-Württemberg ermittelt wegen versuchten Mordes gegen einen 40-jährigen Mann aus Riedlingen im Landkreis Biberach. Der Mann soll am Sonntagmorgen mehrfach auf seine Ehefrau (37) eingestochen haben.

    Mordversuch in Riedlingen: Ehefrau ruft mit lebensgefährlichen Verletzungen bei der Polizei an

    Laut der Polizei habe sich die 37-jährige Frau in den Morgenstunden beim Polizeirevier in Riedlingen gemeldet haben. Dabei habe sie mitgeteilt, dass sie stark bluten würde und kaum mehr Luft bekomme. Polizei und Rettungsdienst eilten daraufhin zu der Frau und fanden die 37-Jährige mit mehreren und teils lebensgefährlichen Stichverletzungen auf. Die 37-Jährige wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Derzeit befände sich die Frau nicht mehr in Lebensgefahr, so die Polizei weiter.

    Ehemann (40) soll in Riedlingen mehrfach auf Ehefrau eingestochen haben

    Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der 40-jährige Ehemann der Verletzten in den frühen Morgenstunden mehrfach mit einem Messer auf seine schlaftrunkenes Opfer eingestochen haben soll. Nach der Tat habe er dann die gemeinsame Wohnung verlassen und sich bei der Polizei in Riedlingen gestellt. Dort wurde der 40-Jährige festgenommen.

    Landkreis Biberach: Ermittlungen wegen versuchten Mordes  und gefährlicher Körperverletzung

    Am Montagnachmittag erließ das Amtsgericht Biberach einen Haftbefehl gegen den 40-Jährigen. Er befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Biberach und der Staatsanwaltschaft Ravensburg wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzungen laufen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden