Betroffen sind gleich mehrere Produkte des Herstellers "Thomas Kurz e.K. Service rund um Fleisch und Wurst" aus Schorndorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Bei einer routinemäßigen Kontrolle seien Listerien der Art Listeria monocytogenes gefunden worden, teilt der Hersteller mit. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung beim Verzehr der Produkte könne nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist ein Salami und Kaiserfleischprodukt des Herstellers - auch zwei Schinkensorten werden zurückgerufen.
Diese Wurstsorten werden zurückgerufen
Betroffen von der Wurst-Rückrufaktion sind folgende Produkte:
- Salami 90g MHD zwischen 27.06.23 – 29.06.23
- Kochschinkenaufschnitt MHD zwischen 21.06.23 – 23.06.23
- Kaiserfleisch MHD zwischen 22.06.23 – 24.06.23
- Barbarossaschinken MHD zwischen 22.06.23 – 24.06.23
Der Rückruf gilt nur für die oben genannten Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Alle betroffenen Produkte werden als Aufschnitt verkauft. Die Produkte können in den Geschäften zurückgegeben werden, in denen sie gekauft wurden. Auch ohne Kassenbon wird dann der Kaufpreis zurückerstattet.
Was sind Listerien und wie gefährlich sind sie?
Bei Listerien handelt es sich um stäbchenförmige Bakterien. Diese können bei Aufnahme grippeähnliche Erkrankungen mit Fieber und Durchfall hervorrufen. Eine Infektion mit Listerien wird als Listeriose bezeichnet. In vielen Fällen verlaufen diese Erkrankungen bei gesunden Menschen harmlos. Besonders bei kleinen Kindern und Menschen mit einem geschwächste Immunsystem (z.B. Diabetiker) besteht jedoch die Gefahr von schweren Krankheitsverläufen. Der Ausbruch der Symptome kann dabei bis zu acht Wochen nach Kontakt erfolgen. Zudem können Listerien auch Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen auslösen - beide Krankheiten können zum Tod führen. Gefährlich sind die Erreger auch für Schwangere. Eine Listeriose kann Frühgeburten, schwere Schädigungen für das ungeborene Kind und Fehlgeburten verursachen.