Bei einem Wettkampf der Skispringerinnen in Oberstdorf nicht auf die Japanerin Sarah Takanashi zu setzen, könnte sich als großer Fehler entpuppen. Denn die 22-Jährige ist mit bislang 56 Weltcup-Siegen nicht nur geschlechterübergreifend erfolgreichste Sportlerin ihres Fachs. Takanashi war zuletzt auch im Allgäu nur schwer zu schlagen: 2016, 2017 und 2018 gewann sie sechsmal in Folge. Im vergangenen Jahr sagte die kleine Japanerin: „Das ist meine Schanze.“ Am Wochenende hat sie die große Chance, ihre Oberstdorfer Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Denn zur Generalprobe wenige Tage vor dem Auftakt der Nordischen Ski-WM in Seefeld macht der Weltcup-Tross vonFreitag bis Sonntag Station in der Audi-Arena. Das Weltcup-Programm am Wochenende in Oberstdorf Nach zuletzt vier Weltcup-Wochenenden mit Springen auf Normalschanzen geht’s für die Frauen in Oberstdorf in andere Dimensionen. Beide Einzel-Wettbewerbe im Allgäu werden auf der Großschanze ausgetragen, die Rekordweite des Norwegers Sigur Pettersen liegt dort bei 143,5 Metern. Am Freitag stehen zunächst Training (ab 15 Uhr) und Qualifikation (ab 17 Uhr) auf dem Programm. Der Samstag beginnt um 11 Uhr mit einem Probedurchgang. Der erste Wertungsdurchgang wird ab 13 Uhr ausgetragen, anschließend folgt das Finale der besten 30. Am Sonntag müssen die Springerinnen erneut durch die Qualifikation (ab 11.45 Uhr). Der Wertungsdurchgang beginnt um 13 Uhr, direkt im Anschluss geht’s mit dem zweiten Durchgang weiter. Die Siegerehrungen finden jeweils im Stadion statt. Für die Springen gibt es noch ausreichend Tickets. Das ZDF plant an beiden Tagen Liveübertragungen.
Wie die Chancen der deutschen Skispringerinnen stehen, erfahren Sie in der Freitagsausgabe unserer Zeitung vom 15.02.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper