Am 28. und 29.12.2019 findet in Oberstdorf das Auftaktspringen zur 68. Vierschanzentournee statt. Eine große Herausforderung - nicht nur für die Skispringer. Auch die Marktgemeinde Oberstdorf als Veranstalter, die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei sind an diesen Tagen besonders gefordert. In den letzten Wochen haben die beteiligten Institutionen gemeinsam ein Sicherheitskonzept erstellt. Laut Polizei ist man sich einig, dass die vereinbarten Maßnahmen das größtmögliche Maß an Sicherheit für alle Sportler und Zuschauer gewährleisten. „Als Polizei freuen wir uns auf die vielen friedlichen internationalen Zuschauer“, so der polizeiliche Einsatzleiter, Polizeioberrat Sven-Oliver Klinke in einer Pressemitteilung. Zum Sicherheitskonzept gehört beispielsweise auch Videoüberwachung an besonders relevanten Orten. Die Videoüberwachungsanlage soll helfen, Sicherheitsstörungen möglichst frühzeitig zu erkennen. Alle videoüberwachten Bereiche sind mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Der Verkehrsfluss wird an den Wettkampftagen verändert. Vor allem die Fußgängerströme in der Dunkelheit nach dem Ende der Wettkämpfe will die Polizei damit schützen. Aktuelle Informationen, unter anderem zur Verkehrslage, wird die Polizei auch in diesem Jahr per Twitter veröffentlichen, zu finden unter www.twitter.com/polizeiSWS.
Umfangreiche Zugangskontrollen
Mittlerweile ein gewohntes Bild bei Großveranstaltungen: Der Sicherheitsdienst wird umfangreich an den Eingängen kontrollieren und dabei auch in Taschen schauen, damit niemand verbotene oder gefährliche Gegenstände mit aufs Gelände bringt.Folgende Sicherheits-Hinweise hat die Polizei vorab veröffentlicht:
- Befolgen Sie stets die Anweisung der Polizei und der Ordnungskräfte.
- Beachten Sie die Hinweise des Veranstalters an den Eingängen auf im Stadion verbotene Gegenstände.
- Jegliche Art von Pyrotechnik ist strikt untersagt.
- Halten Sie die Flucht- und Rettungswege frei.
- Erheblich alkoholisierten Personen ist der Zutritt in das Stadion nicht gestattet.
- Die Verwendung von Drohnen im Stadion ist untersagt. Ansonsten gelten die bekannten gesetzlichen Vorschriften.
Verkehr:
- Die Parkflächen für Veranstaltungsbesucher sind besonders ausgeschildert.
- Halten Sie gekennzeichnete Rettungswege frei und beachten Sie veranstaltungsbedingte Haltverbote.
- An den Veranstaltungstagen bewegen sich vermehrt Fußgänger im öffentlichen Verkehrsraum, bitte seien Sie als Fahrzeugführer dementsprechend aufmerksam.
Mit Bus und Bahn zum Skispringen nach Oberstdorf
Ohne Stess zur Vierschanzentournee und wieder heim: Das Landratsamt empfiehlt die An- und Abreise mit Bus und Bahn. Zusätzlich zu den fahrplanmäßigen Zügen der Bahnen werden es demnach Sonderzüge fahren.
In den Regelzügen und Sonderzügen gelten die Tarifangebote „Bayern-Ticket“ und „Regio-Ticket“ der Bahnen sowie die Bus/Bahn Tages-und Urlaubskarten des Landkreises Oberallgäu. Die Audi Arena ist vom Oberstdorfer Bahnhof in ca. 20 Gehminuten erreichbar. Im südlichen Oberallgäu fahren zusätzlich zum fahrplanmäßigen Angebot Sonderbusse am Abend.