Dank der guten Vorbereitung der Veranstalter wird die 'Tour de Ski' in Oberstdorf trotz denkbar schwieriger Voraussetzungen stattfinden. Für die zwei Etappen der bedeutendsten Wettkampfserie im Skilanglauf gab es jetzt nach einer gemeinschaftlichen Entscheidung des Internationalen Skiverbandes (FIS), des Deutschen Skiverbandes (DSV) und des Organisationskomitees in Oberstdorf 'grünes Licht'.
Die Veranstalter werden allerdings mit einer Programmänderung auf die aktuelle Schneesituation reagieren. So findet am 5. Januar zuerst der Sprintwettbewerb der Damen und Herren über 1,2 Kilometer statt. Tags darauf folgen Massenstartrennen ebenfalls in der klassischen Technik: Die Frauen laufen zehn Kilometer, die Männer 15 Kilometer auf einer insbesondere für Zuschauer sehr gut einsehbaren verkürzten Runde auf den WM-Strecken.
'Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen der FIS und des DSV und werden alles daran setzen, den Sportlern bestmögliche Rahmenbedingungen präsentieren zu können', so Dr. Peter Kruijer, 1. Vorsitzender vom Skiclub Oberstdorf.
Hierzu bedarf es eines enormen zusätzlichen Aufwandes. In den wenigen kalten Nächten der vergangenen Wochen konnten einige tausend Kubikmeter Schnee produziert werden, diese lagern allerdings in acht Schneedepots im Gelände. Derzeit wird der Schnee mit zahlreichen Baggern, Ladern, LKWs und Pistenwalzen so effektiv wie möglich zu einem 1,8 Kilometer langen und sechs Meter breiten Streckennetz zusammengefügt.
'Der Blick auf das Langlaufstadion ähnelt derzeit einem Wimmelbild. Im gesamten Veranstaltungsgelände wuselt es geradezu und unser Team arbeitet hart und intensiv an den Vorbereitungen, damit wir bereits nächsten Dienstag und Mittwoch den Tour de Ski Tross zum 10-jährigen Jubiläum in Oberstdorf begrüßen können' so Stefan Huber, Generalsekretär des Organisationskomitees.
Auf die weltbesten Athletinnen und Athleten warten anspruchsvolle WM-Strecken rund um den bekannten Eglihügel sowie den berüchtigten WM-Anstieg am Burgstall. 'Die Zuschauer können sich auf spannende Rennen freuen', erklärt Huber, 'und das kompakte und perfekt einsehbare Streckennetz bietet für die Fans einen optimalen Überblick.'
Auch FIS-Renndirektor Pierre Mignerey ist zufrieden "Wir sind froh, dass die Tour de Ski in Oberstdorf stattfinden kann. Das Organisationskomitee hat hart gearbeitet und großartigen Einsatz gezeigt, um beide Etappen durchführen zu können".
Die Zweitages-Pässe behalten ihre Gültigkeit. Bereits erworbene Tageskarten können wahlweise am Dienstag, 5. Januar 2016 oder am Mittwoch 6. Januar 2016 genutzt werden. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Arena Ticket Allgäu (08322 8090350; www.arena-ticket-allgaeu.de) und an den Veranstaltungstagen an den Tageskassen.
Die Tour de Ski begann am Neujahrstag in Lenzerheide/Schweiz und endet am 10. Januar im italienischen Val di Fiemme.
Dienstag, 5. Januar 2016
Sprint Klassisch Damen/Herren 1,2 km
- 11.00 Uhr Einlass
- 12.00 Uhr Qualifikation
- 14.30 Uhr Finals Sprint Klassik Damen/Herren
- anschließend Siegerehrungen
Mittwoch, 6. Januar 2016
Massenstart-Rennen Klassik 10km/15km
- 13.00 Uhr Einlass
- 14.20 Uhr Damen 10 km Klassik (Massenstart)
- anschließend Siegerehrung
- Damen 15.20 Uhr Herren 15 km Klassik (Massenstart)
- anschließend Siegerehrung Herren
Weitere Informationen zur Tour de Ski in Oberstdorf finden Sie auch im Internet unter www.tour-de-ski.info.