Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Wintersport
Icon Pfeil nach unten

Rekord beim Skispringen - Kobayashi fliegt auf Island 291 Meter weit

Rekordsprung in Island

Kobayashi fliegt 291 Meter weit - Warum die FIS den Rekord nicht anerkennt

    • |
    • |
    Der japanische Skispringer Kobayashi ist in Island 291 Meter weit gesprungen. Eine Rekordweite die aber vom FIS nicht annerkannt wird. (Archivbild)
    Der japanische Skispringer Kobayashi ist in Island 291 Meter weit gesprungen. Eine Rekordweite die aber vom FIS nicht annerkannt wird. (Archivbild)

    Der japanische Skisprung-Profi Ryoyu Kobayashi ist auf einer provisorischen Schanze in Island 291 Meter geflogen. Das ist fast 40 Meter weiter als der bisherige Weltrekord von  Stefan Kraft mit 253,5 Metern. Der Flug in Island war eine große Werbeaktion von Red Bull, des Hauptsponsors von Kobayashi. 

    Weltverband FIS sieht Sprung skeptisch

    Wegen den außergewöhnlichen Bedingungen bei dem Skisprung hat der Weltverband "Fédération Internationale de Ski" (FIS) den Rekord allerdings nicht gewertet. Anerkannt werden Weltrekordversuche laut FIS normalerweise nur in Weltcup-Wettbewerben und auf anerkannten Skisprungschanzen. Außerdem erklärte der Verband, dass die Ausrüstung der Springer von einem FIS zertifizierten Kontrolleur geprüft werden muss und bei einem Wettbewerb üblicherweise zwei Sprünge stattfinden.

    Auf dem Video ist zu sehen, wie Kobayashi den Skisprung auf Island macht und anschließend ein Schild mit der Aufschrift "291 Meter, Weltrekord" in die Luft hält.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden