Passend zur Jahreszahl wurde das Wintersport-Event um 20:23 Uhr eröffnet. Im slowenischem Fernsehen war die Veranstaltung live zu sehen. Für Slowenien ist die Austragung des Wettkampfes nicht nur eine große Ehre, sondern es ist Medienberichten zufolge auch die größte Sportveranstaltung, die jemals in dem Land stattfand.
Geiger tritt in vier Wettkämpfen an
Als Repräsentanten der Deutschen Mannschaft trugen die Nordischen Kombinierer Vinzenz Geiger und die erst 17-jährige Nathalie Armbruster die deutsche Fahne. Geiger, der vor einem Jahr in Peking Olympiasieger wurde, tritt in vier Rennen an und gilt als Medaillenanwärter.
Am heutigen Mittwoch beginnen die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften mit drei Qualifikationswettbewerben. Um 16:30 Uhr stehen für die Skispringerinnen, darunter die Oberstdorferin Katharina Althaus und Selina Freitag die Vorausscheidung auf der Normalschanze an (Eurosport 2). Eine Qualifikation gilt für Deutschlands Top-Duo als Formsache. Bereits am Mittag (12.00/13.30 Uhr) stehen die ersten Qualifikationen im Langlauf an. Über fünf (Frauen) beziehungsweise zehn Kilometer (Männer) in der freien Technik ist das Starterfeld in der Regel besonders groß.
Nach Revisionsarbeiten
Hallenbad Memmingen ab Dienstag wieder geöffnet
Die ersten Medaillen werden am Donnerstag im Skilanglauf, Skispringen und der Nordischen Kombination vergeben. Bis zum 5. März treten die Wintersportler in insgesamt 24 Wettkämpfen gegeneinander an.
Der WM-Zeitplan
Donnerstag, 23. Februar:
- 14: 30 Uhr: Langlauf Sprint der Frauen, Langlauf Sprint der Männer
- 17 Uhr: Skispringen Einzel Normalschanze der Frauen
Freitag, 24. Februar:
- 11:30 Uhr/14:15 Uhr: Nordische Kombination der Frauen - Einzel Normalschanze + 5 km der Frauen
- 15:30 Uhr: Langlauf 15 km + 15 km Skiathlon der Männer
Samstag, 25. Februar:
- 10:00 Uhr/15:30 Uhr: Nordische Kombination - Einzel Normalschanze + 10 km der Männer
- 12:15 Uhr: Skispringen Teamwettbewerb der Frauen
- 14 Uhr: Langlauf 7,5 km + 7,5 km Skiathlon der Frauen
- 17 Uhr: Skispringen Einzel Normalschanze der Männer
Sonntag, 26. Februar:
- 10:30 Uhr/ 15:00 Uhr: Mixed-Team Normalschanze + 2x5 km + 2x2,5 km
- 13:30 Uhr: Langlauf Teamsprint klassisch der Frauen und Teamsprint klassisch der Männer
- 17:00 Uhr: Skispringen Mixed-Wettbewerb, 17 Uhr
Dienstag, 28: Februar:
- 12:30 Uhr: Langlauf 10 km Freistil der Frauen
Mittwoch, 1. März:
- 11:00 Uhr/15:10 Uhr: Nordische Kombination Team Großschanze/4x5 km der Männer
- 12:30 Uhr: Langlauf 15 km Freistil der Männer
- 17:30 Uhr: Skispringen Einzel Großschanze der Frauen
Dienstag, 2. März:
- 12:30 Uhr Langlauf 4x5 km Staffel der Frauen
Mittwoch, 3. März:
- 12:30 Uhr: Langlauf 4x10 km Staffel der Männer
- 17:30 Uhr: Skispringen Einzel Großschanze der Männer
Donnerstag, 4. März:
- 10:30 Uhr/15:00 Uhr: Nordische Kombination Einzel Großschanze/10 km der Männer,
- 12:00 Uhr: Langlauf 30 km Massenstart Freistil der Frauen
- 16:30 Uhr: Skispringen Teamwettbewerb der Männer
Freitag, 5. März:
- 12:00 Uhr: Langlauf 50 km Massenstart Freistil der Männer
WM im Fernsehen
Alle Wettkämpfe sind im Wechsel auf den öffentlich-rechtlichen Sendern, im Ersten und ZDF, oder im Livestream zu sehen. Auch Eurosport überträgt die Weltmeisterschaft.