Die 19-jährige Skirennläuferin Matilde Lorenzi ist nach einem schweren Unfall beim Training in einem Krankenhaus gestorben. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa mitteilt, hatte sich der Unfall am Montag, während einer Trainingseinheit für einen Riesenslalom, auf dem Schnalstaler Gletscher in Südtirol ereignet. Die vielversprechende Nachwuchsathletin war von der Piste abgekommen und wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Bozen geflogen. Dort starb die 19-jährige Sportlerin. Lorenzi war im Europa-Cup bereits mehrfach in die Top-Zehn gefahren und hatte im März dieses Jahres die italienische Meisterschaft im Riesenslalom geholt.
- Matilde Lorenzi wurde am 15. November in Turin geboren und wuchs im Aostatal auf
- 2024 erreichte Lorenzi mit Emilia Mondinelli den vierten Platz bei den Juniorenweltmeisterschaften in der Alpinen Teamkombination
- Ebenfalls 2004 gewann sie die italienische Meisterschaft im SuperG
- Ihre Schwester Lucrezia Lorenzi ist ebenfalls Skirennläuferin
Informationen Schnalstaler Gletscher
Der Schnalstaler Gletscher liegt in den Ötztaler Alpen in Südtirol. Im dortigen Skigebiet liegt, mit der Schnalstaler Gletscherbahn, die höchste Seilbahn in Südtirol. Das Skigebiet Alpin Arena Schnals selbst liegt teils über 3000 Metern und öffnet häufig deutlich früher im Jahr als andere Skigebiete. Die Wintersportsaison dauert hier teilweise von September bis Mai.