Der Allgäuer Skirennfahrer Stefan Luitz hat sich bei einem Trainingssturz in der vergangenen Woche im österreichischen Hinterreit einen Muskelfaserriss an der Oberschenkelrückseite zugezogen. Bei einem Sturz ins Sicherheitsnetz war der 28-Jährige vom SC Bolsterlang mit dem linken Ski hängen geblieben. Dabei verletzte sich Luitz am linken Oberschenkel.
Kann Luitz bei der WM starten?
Wie lange Luitz ausfallen wird ist momentan noch nicht ganz klar. DSV-Mannschaftsarzt Dr. Manuel Köhne geht jedoch von einer mehrwöchigen Rennpause aus. "Es ist keine Operation notwendig, die Verletzung wird konservativ behandelt. Einen günstigen Heilungsverlauf vorausgesetzt, kann Stefan in etwa vier Wochen wieder mit dem Skitraining beginnen", so Köhne. Luitz gibt sich trotz des Rückschlags knapp vier Wochen vor der WM zuversichtlich, schon bald wieder Rennen fahren zu können. Beim Weltcup in Adelboden an diesem Wochenende wird Luitz nicht mitfahren. Ziel sei es, bis zur Weltmeisterschaft Anfang Februar wieder schmerzfrei und gesund zu sein, teilt Luitz auf seiner Facebook-Seite mit.