Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Vierschanzentournee: Organisatoren planen weiter mit Publikum

Ticketverkauf in Oberstdorf gestoppt

Vierschanzentournee: Organisatoren planen weiter mit Publikum

    • |
    • |
    Der Vorverkauf für Tickets für die Vierschanzentournee in Oberstdorf wurde gestoppt. (Symbolbild)
    Der Vorverkauf für Tickets für die Vierschanzentournee in Oberstdorf wurde gestoppt. (Symbolbild) Foto: Benjamin Liss

    Die Organisatoren der 70. Vierschanzentournee planen weiterhin, alle vier Veranstaltungen mit Zuschauern durchzuführen. "Ob das klappt, und wie viele Fans am Ende tatsächlich ins Stadion dürfen, ist derzeit allerdings leider völlig offen", so Dr. Peter Kruijer, Präsident der Vierschanzentournee. Das hänge von den aktuellen Entwicklung der Corona-Inzidenzen und den Vorgaben der Behörden in den nächsten Wochen ab, so die Organisatoren in einer Pressemitteilung. Als Mindestanforderung gilt derzeit die 2G-Regel, in Deutschland müssen Geimpfte oder Genesene zusätzlich einen negativen Antigen Schnelltest vorweisen.

    Kartenvorverkauf in Oberstdorf gestoppt

    Der Kartenvorverkauf in Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen läuft noch ganz normal weiter. In Oberstdorf wurde der Verkauf vorerst gestoppt. "Laut der aktuell geltenden Verordnung in Bayern dürfen wir ca. über 6.750 Besucher ins Stadion lassen, was einer Auslastung von 25 Prozent entspricht. Wir haben bis Mitte November allerdings deutlich mehr Tickets verkauft. Nicht nur für den Wettkampf, sondern auch für die Qualifikation", sagt Florian Stern, Geschäftsführer der Ski-Club Oberstdorf Veranstaltungs GmbH und Generalsekretär beim Auftaktspringen. Das Organisationskomitee habe bereits alle Ticketinhaber angeschrieben und nehme Tickets auf Anfrage zurück. "Je nachdem, wie sich die Lage entwickelt, kann es gut sein, dass wir darüber hinaus Ticketkäufe rückabwickeln müssen. Hier werden wir voraussichtlich nach dem Kaufdatum gehen", so Stern. Wie für Oberstdorf, so gilt auch an allen anderen Tournee-Orten: Sollten Tickets pandemiebedingt zurückgegeben werden müssen, wird der volle Kaufpreis (ohne Portokosten) zurückerstattet. In Garmisch-Partenkirchen können Ticketinhaber bis zum 20. Dezember ihre Karten freiwillig kostenfrei zurückgeben.

    Situation in Österreich völlig unklar

    Völlig offen ist derzeit die Situation in Österreich, das sich bis zum 13. Dezember im landesweiten Lockdown befindet. "Welche Einschränkungen es danach geben wird, weiß derzeit niemand. Fest steht allerdings, dass wir uns nach wir vor auf Fans freuen. Sowohl am Bergisel in Innsbruck als auch beim Abschlussspringen der Tournee in Bischofshofen", sagt Alfons Schranz, Vorsitzender Sport-Club Bergisel und Organisationschef in Innsbruck.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden