Bereits zum 10. Mal startet am Wochenende die härteste Segelregatta, die Vendée Globe. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht es in etwa 80 Tagen rund um die Welt. Wer den Kampf gegen die Weiten der Ozeane, riesige Wellen, gegen Kälte, Einsamkeit und gegen die Konkurrenz am besten meistert, wird zu einer Legende des Segelsports. Doch so romantisch das alles klingen mag, die Vendée Globe ist knüppelhart!
Was ist die Vendée Globe?
Die Vendée Globe findet seit 1989 alle vier Jahre statt. Start und Ziel der Weltumrundung ist Les Sables-d’Olonne im Département Vendée an der Atlantikküste in Frankreich. Die Regatta verläuft in großen Teilen entlang der Eisberggrenze in stürmischen und teils sehr gefährlichen Gewässern der Antarktis. Die Vendée Globe ist eine sogenannte Einhand-Regatta. Das bedeutet: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind alleine an Bord und dürfen auf ihrer Non-Stop-Umrundung auch keine Hilfe von außen annehmen. In der Vergangenheit gab es bei der Vendée Globe bereits mehrere schwere Unfälle - dabei kamen auch Teilnehmer ums Leben.
Wann startet die Vendée Globe?
Die 10. Vendée Globe startet am Sonntag, 10. November 2024, um 13:02 Uhr.
Wie lange läuft die Vendée Globe?
Die Vendée Globe 2024/2025 läuft offiziell von Sonntag, 10. November, bis Freitag, 7. März 2025. Die schnellsten Seglerinnen und Segler dürften die Weltumrundung jedoch in teils weniger als 80 Tagen schaffen. Das ist jedoch abhängig vom Wetter und dem Verlauf der Regatta. Den aktuellen Rekord verzeichnet der Sieger der Vendée Globe 2016. Armel Le Cléac’h benötigte für die gesamte Strecke nur 74 Tage, 3 Stunden und 35 Minuten.
Wie ist die Route bei der Vendée Globe?
Die Route der Weltumrundung der Vendée Globe ist nicht exakt vorgeschrieben. Die Teilnehmerinnen werden den Atlantik zunächst von Norden nach Süden passieren. Nach der Spitze Afrikas, dem Kap der Guten Hoffnung, geht es zwischen dem 40. und 50. Breitengrad (Südpolarmeer) um die Antarktis herum. Dabei passieren alle Teilnehmer das Kap Leeuwin (Australien) und drehen nach dem Kap Hoorn (Südspitze von Südamerika) nach Norden zurück zum Ziel in Les Sables d'Olonne. Insgesamt müssen die Teilnehmer der Vendée Globe rund 28.000 Seemeilen zurücklegen.
Was sind die wichtigsten Regeln der Vendée Globe?
Die Teilnehmer dürfen während der gesamten Regatta mehrere Orte passieren und bestimmte Seegebiete (Verbotszonen) nicht durchfahren. Letzteres dient teilweise zum eigenen Schutz. Zudem dürfen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine fremde Hilfe annehmen und auch kein Land betreten. Bei Verstößen gegen die Regeln droht der Ausschluss aus dem Rennen oder es gibt teils empfindliche Zeitstrafen. Gesegelt werden ausschließlich Segelrennboote der Klasse Open 60.
Alle Teilnehmer und Teams der Vendée Globe 2024
Insgesamt ist die Teilnehmeranzahl bei der Vendée Globe 2024 auf 40 Skipperinnen und Skipper begrenzt. Dabei sind heuer:
- Fabrice Amadeo (Nexans - Wewise), Frankreich
- Romain Attanasio (Fortinet - Best Western), Frankreich
- Eric Bellion (STAND AS ONE), Frankreich
- Yannick Bestaven (Maître CoQ V), Frankreich
- Jérémie Beyou (Charal), Frankreich
- Arnaud Boissiéres (La Mie Câline), Frankreich
- Louis Burton (Bureau Vallée), Frankreich
- Conrad Colman (MS Amlin), USA/Neuseeland
- Antoine Cornic (Human Immobilier), Frankreich
- Manuel Cousin (Coup de Pouce), Frankreich
- Clarisse Crémer (L'Occitane en Provence), Frankreich
- Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance), Frankreich
- Samantha Davies (Initiatives-Cur), Großbritannien
- Violette Dorange (DeVenir), Frankreich
- Louis Duc (Fives Group - Lantana Environnement), Frankreich
- Benjamin Dutreux (GUYOT), Frankreich
- Benjamin Ferré (Monnoyeur - Duo for a Job), Frankreich
- Sam Goodchild Vulnerable), Großbritannien
- Pip Hare (Medallia), Großbritannien
- Oliver Heer (Oliver Heer Ocean Racing), Schweiz
- Boris Herrmann (Malizia - Seaexplorer), Deutschland
- Isabelle Joschke (MACSF), Frankreich/Deutschland
- Jean LeCam (Tout commence en Finistère - Armor-lux), Frankreich
- Tanguy Le Turquais(Lazare), Frankreich
- Nicolas Lunven (Holcim - PRB), Frankreich
- Sebastian Marsett (Foussier), Frankreich
- Paul Meilhat (Biotherm), Frankreich
- Justine Mettraux(TeamWork - Team SNEF), Schweiz
- Giancarlo Pedote (Prysmian), Italien
- Yoann Richomme (Paprec Arkéa), Frankreich
- Alan Roura (Hublot), Schweiz
- Thomas Ruyant (VULNERABLE), Frankreich
- Damien Seguin (APICIL-Gruppe), Frankreich
- Kojiro Shiraishi (DMG MORI Global One), Japan
- Sébastien Simon (Groupe Dubreuil), Frankreich
- Maxime Sorel (V und B - Monbana âeuros Mayenne), Frankreich
- Guirec Soudae (Freelance.com), Frankreich
- Denis van Weynbergh (D'Ieteren Group), Belgien
- Szabolcs Weöres (New Europe), Ungarn
- Jingkun Xu (Singchain Team Haikou), China

Das sind die deutschen Teilnehmer bei der Vendée Globe
Erfolgreichster deutscher Teilnehmer ist der 43-jährige gebürtige Oldenburger Boris Herrmann. Ihm gelang bei der letzten Vendée Globe ein spektakulärer fünfter Platz - trotz einer Kollision mit einem Fischerboot. Beim Ocean Race 2023 landete Herrmann mit seiner Crew auf einem starken dritten Gesamtrang in der Klasse der Imoca Open 60. Boris Herrmann verknüpft seinen sportlichen Erfolg eng mit seinem Engagement für den Klimaschutz. Ein Beweis dafür: Das Hauptsegel seiner Malizia Seaexplorer ziert der Slogan "Climate Action Now".
Die Deutsch-Französin Isabelle Joschke ist ebenfalls eine erfahrene Hochseeskipperin und nimmt ebenfalls zum zweiten Mal an der Vendée Globe teil. Die gebürtige Münchnerin kann auf viel Erfahrung verweisen, auch wenn sie bei der letzten Regatta vorzeitig aussteigen musste.
Wer sind die Favoriten?
Wer die Vendée Globe 2024 für sich entscheiden wird, ist völlig unklar. Auf den rund 23.000 Seemeilen ist in der Vergangenheit schon mancher Favorit gescheitert. Dennoch gelten Yannik Bestaven und Charlie Dalin als Favoriten auf den Sieg. Auch Boris Herrmann ist mit seiner Yacht Malizia im engeren Favoritenkreis dabei.
Wo kann ich die Vendée Globe ansehen?
Der NDR überträgt den Start der Vendée Globe 2024 live von 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Dazu gibt es auf der Internetseite der Regatta regelmäßige Berichte in Video, Foto und Text. (LINK). Infos von Bord der Malizia von Boris Herrmann gibt es zudem auf seinen Instagram-Account und dem Account seines Teams.