Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Traditionelle Jahresversammlung des Oberen Lechgau-Verbandes in Füssen

Oberer Lechgau

Traditionelle Jahresversammlung des Oberen Lechgau-Verbandes in Füssen

    • |
    • |
    Traditionelle Jahresversammlung des Oberen Lechgau-Verbandes in Füssen
    Traditionelle Jahresversammlung des Oberen Lechgau-Verbandes in Füssen Foto: Marlene Köpf

    Zur traditionellen Jahresversammlung in Füssen hat der Vorsitzende des Oberen Lechgau-Verbandes, Walter Sirch, 202 Delegierte der 23 Gauvereine im Haus der Gebirgsjäger begrüßen können. Eines der Themen war die Jugendarbeit: Markus Lory berichtete als Gaujugendvertreter über die Jugendveranstaltungen sowie die gelungenen Auftritte beim Gautrachtenfest in Bernbeuren und bei der Ostbayernschau in Straubing.

    Es sei beachtlich, wie viel Zeit die Trachtenvereine für die Jugendarbeit und die Aktivitäten der Jugend aufwenden würden: Im Oberen Lechgau seien dies derzeit mehr als 110 000 Stunden pro Jahr. Die nächste Veranstaltung ist das Gaujugendkränzle in Wildsteig am 27. Januar.

    Auch das Trachtenkulturzentrum Holzhausen des Bayerischen Trachtenverbandes war ein Thema: Sirch teilte mit, dass bis jetzt die Bausumme von 2,6 Millionen Euro erreicht wurde und von den Mitgliedern der bayerischen Trachtenvereine mehr als 17 000 Stunden an Eigenleistungen erbracht wurden.

    Der Vorsitzende des Bayerischen Trachtenverbandes, Max Bertl, ergänzte, die Fertigstellung sei für Ende 2014/Anfang 2015 geplant. In Holzhausen soll die Geschäftsstelle des Bayerischen Trachtenverbandes unterkommen. Der dafür notwendigen Gaubeitragserhöhung im Oberen Lechgau-Verband stimmten 194 der 202 Delegierten zu.

    In seinem Bericht dankte Sirch für die Unterstützung der Arbeit um die Trachtensache und den Vereinen für die Durchführung viele Veranstaltungen. Bei den Berichten der Sachausschüsse gab Josef Wohlfahrt bekannt, dass sich die Brauchtumsvertreter der Vereine in der Alten Schule in Prem am 23. Januar 2013 treffen.

    Zudem machte er Werbung für die Nikolausaufkleber für Lebkuchen. Musikwart Hubert Frühholz informierte über Veranstaltungen wie Almtag, Gaujugendsingen und Hoigate. Seine nächsten Termine sind das Wirtshausliedersingen in Urspring am 23. November und das Adventssingen in Rieden am Forggensee am 9. Dezember.

    Gauvorplattler Martin Kreuzer stellte stolz fest, dass beim Gauheimatabend 568 Trachtler und Musikanten auf der Bühne mitwirkten. Am 10./11. November findet ein Jugendleiter- und Vorplattlerseminar im Adlerhorst in Schwangau statt. Das Gaukränzle ist am 11. Januar in Schwangau. Für die Historische Wiesn 2013 nimmt er die Meldungen der Gauvereine entgegen. Der Kathreintanz der beiden Lechgau-Verbände ist am 24. November in Lechbruck vorgesehen.

    Im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dankte Gaupressewartin Marlene Köpf für die Unterstützung. Stellvertretend für den Internetbeauftragen Mathias Dreher gab Alfred Frei den Bericht: Die Seite www.oberer-lechgau.de wurde 2012 bislang von mehr als 8600 Besuchern geöffnet. Bei der Schulung für die Internetbetreuer waren 18 Teilnehmer am PC.

    Weiteren Schulungsbedarf könne man bei Mathias Dreher anmelden. Zum Gautrachtenfest vom 26. bis 28. Juli in Seeg gab zweiter Vorsitzender Martin Dorn das Programm bekannt.

    Die Zukunft der Vereine

    Es wurde angeregt, das Gaujugendpreisplatteln aufgrund der vielen Teilnehmer und der entsprechend langen Dauer der Veranstaltung ab 2014 auf einen Samstag zu legen, weil die Mädla und Buaba am Montag wieder in die Schule müssen. Zum Abschluss verteilte Gauvorplattler Kreuzer das Jugendfaltblatt des Oberen Lechgau-Verbandes, das mit den Ansprechpartnern in den Vereinen für die Werbung im Bereich der Jugend ergänzt wird. Die gute Jugendarbeit im Oberen Lechgau-Verband sei die Zukunft der Vereine.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden