Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Startschuss für die Sonthofer Sportgala

Abstimmung

Startschuss für die Sonthofer Sportgala

    • |
    • |
    Das Allgäuer Anzeigeblatt sucht den Sportler, die Sportlerin, die Mannschaft und den Jugendsportler des Jahres 2017.
    Das Allgäuer Anzeigeblatt sucht den Sportler, die Sportlerin, die Mannschaft und den Jugendsportler des Jahres 2017. Foto: Maior/Berchtold/Specht

    Spektakulär, bunt, „ein Herzstück der Stadt“, wie Sportreferent Christian Feger die Sportgala Sonthofen beschreibt. Am Samstag, 28. April, geht die neue Sportgala in ihre dritte Auflage: Öffentlich und gespickt mit großen Namen. Die Sportstadt Sonthofen präsentiert sich ab 19:30 Uhr im Haus Oberallgäu der Öffentlichkeit. Einlass für Zuschauer ist ab 19 Uhr – der Eintritt ist frei.

    Offen für alle Bürger und frei ist die Wahl zum Sportler, zur Sportlerin, zur Mannschaft sowie – heuer neu – zum Jugendsportler des Jahres 2017. Alle Bürger haben die Gelegenheit abzustimmen. Dabei kann die Stimme per E-Mail für eine oder alle Kategorien abgegeben werden. Unter den Teilnehmern werden drei Gutscheine der Wirtschaftsvereinigung „Attraktive Stadt Sonthofen“ (ASS) im Wert von je 50 Euro verlost. Die Abstimmung per E-Mail: sportgala@sonthofen.de

    oder per Post an: Stadt Sonthofen Fachbereich Sport Melanie Bader Rathausplatz 1 87527 Sonthofen

    Einsendeschluss 24. April. Telefonnummer mitschicken – Gewinner telefonisch informiert. Seit 2016 führt der Sportredakteur des Allgäuer Anzeigeblattes, Ronald Maior, als Moderator durch die Gala – mit dem Sportreferenten und Stadtrat Christian Feger.

    Programm Neben den Ehrungen der sportlichen Leistungen mit der Bronze-, Silber- und Goldmedaille wird es die 2017 eingeführte „Ehrenmedaille des Sports“ des Allgäuer Anzeigeblattes geben. Zwischen den Blöcken gibt es Überraschungen und eine Talk-Runde mit den Helden der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.

    Mannschaft des Jahres

    AllgäuStrom Volleys Sonthofen Zehn Jahre nach der letzten Meisterschaft gelang den „Schmetterlingen“ der große Coup. Viel mehr Drama geht nicht: Mit einem 3:2-Krimisieg bei den Roten Raben Vilsbiburg II – mit 15:12 im Tie-Break – sicherten sich die AllgäuStrom Volleys Sonthofen die Meisterschaft in der 2. Bundesliga. Das Team um Chefcoach Andreas Wilhelm gewann 17 von 20 Saisonspielen. Loraine Neumann wurde mit 10 Goldmedaillen zur besten Spielerin der gesamten Liga gewählt.

    Handball TSV Sonthofen Heldts Helden ist die perfekte Saison geglückt. Im April 2017 feiern die Bezirksliga-Handballer des TSV Sonthofen die Meisterschaft, den Aufstieg in die Bezirksoberliga und die makellose Saison ohne Niederlage. Die Mannschaft von Kapitän Ralf Günter gewinnt 21 der 22 Saisonpartien und spielt nur einmal unentschieden. Inzwischen kämpft das Team in der Bezirksoberliga um den Klassenerhalt – die Meisterschaft 2017 bleibt aber unvergessen.

    Basketball TSV Sonthofen 2017 ohne Niederlage. Die Basketballer des TSV Sonthofen schreiben über das gesamte Jahr eine beispiellose Erfolgsgeschichte und knacken monatlich neue Rekorde. Die Bezirksklasse-Meisterschaft gelingt mit alleine acht „100-Punkte-Spielen“ – dazu gibt es beim 121:41 gegen Kottern II den höchsten Sieg seit 15 Jahren. Auch nach dem Aufstieg bleibt das Hoch: Das Team marschiert auch durch die Bezirksliga und bleibt insgesamt 31 Spiele in Serie siegreich.

    ERC Sonthofen Das „März-Märchen“ geht in die Sonthofer Sportgeschichte ein. Einer verkorksten ersten Saisonhälfte bis Weihnachten lässt Eishockey-Oberligist ERC Sonthofen eine furiose zweite folgen. Eine starke Aufholjagd spült die Bulls von Heiko Vogler auf Rang sechs der Meisterrunde. In den Play-offs gibt es schließlich (fast) kein Halten mehr. Der ERC fegt über Regensburg mit 3:1 hinweg, wirft mit demselben Ergebnis auch Duisburg raus – erst im Halbfinale gegen Tölz ist Schluss.

    Sportler des Jahres

    Philipp Buhl Vorjahressieger und Sonthofens internationaler Star. Allein 2017 zehn Monate Weltranglisten-Erster. Vierter der Weltmeisterschaft, Sechster der Europameisterschaft. Mit fünf Triumphen Rekordsieger der Kieler Woche.

    Hamza Bakircioglu Sonthofens Eisbrecher und Weltrekordhalter. Der 45-jährige Langstreckenschwimmer stellte den Weltrekord im Eisschwimmen auf und passierte den Bodensee als erster Mensch in einer Saison breit, längs und quer.

    Michael Kuisle Das 22-jährige Ausdauer-Ass vom Skiclub Sonthofen war bester deutscher Athlet als 131. beim prestigeträchtigen Vasalauf in Schweden – einem der weltweit größten Langlauf-Events mit 16.000 Startern.

    Timur Tokat Der Garant des TSV Sonthofen. Der 37-jährige mehrfache bayerische Meister holte beim deutschen Turnfest in Berlin zum zweiten Mal nach 2015 den deutschen Meistertitel im Jahn-Neunkampf nach Sonthofen.

    Sportlerin des Jahres

    Selina Jörg 2017, Selinas Hochphase. Die 30-Jährige vom Skiclub Sonthofen wird deutsche Meisterin im Parallelslalom – und das zum sagenhaft siebten Mal. Doch ihr ganz großer Auftritt sollte sogar erst 2018 kommen ...

    Loraine Neumann Die beste Volleyball-Spielerin der 2. Bundesliga. Trug die Allgäu-Strom Volleys Sonthofen mit zehn Goldmedaillen als wertvollste Spielerin zur Meisterschaft – die Mittelblockerin (30) war Leistungsgarant für den Titel.

    Susi von Borstel Die Geheimfavoritin. Die 36-Jährige vom „Laufladen“ in Sonthofen ist deutsche Doppel-Meisterin im Skibergsteigen, gewann den Alpencup, die höchste deutsche Rennserie und schaffte den Sprung in die Nationalmannschaft.

    Heidrun Besler Die Titelverteidigerin vom SC Altstädten stärkte 2017 ihren Ruf als Seriensiegerin. Die 62-Jährige gewann die Marathon-Distanz beim APM, die Langdistanz am Alpsee-Lauf und den Schöllanger Herbstlauf.

    Jugendsportler des Jahres

    Fabian Himmelsbach, 18, Skiclub Sonthofen, Ski alpin: deutscher U18-Meister im Slalom und DSV-C-Kader-Athlet.

    Alena Pauker, 13, SC Sonthofen, 2 x Bronze bayerische MTB-Meisterschaft & Silber bei „Bayerischer“ im Beach-Volleyball.

    Leonie Schmidle, 14, 1. FC Sonthofen, als 13-Jährige zur U17 II des FC Bayern München – 2017 alle Spiele über 90 Minuten.

    Philipp Raimund, 17, aus Altstädten, Skispringen, deutscher Vizejugendmeister im Einzel – Siebter im Fis-Cup.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden