Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Sportbeirat Immenstadt verteilt Geld an Vereine

Finanzen

Sportbeirat Immenstadt verteilt Geld an Vereine

    • |
    • |
    Sportbeirat Immenstadt verteilt Geld an Vereine
    Sportbeirat Immenstadt verteilt Geld an Vereine Foto: Jens Wolf (Zentralbild)

    Die Kinder- und Jugendarbeit ist für Immenstadts Sportbeirat bei der Verteilung städtischer Fördermittel immer ein besonderer Schwerpunkt: Von 40 000 Euro aus dem städtischen Etat fließen 12 000 Euro als Zuschüsse für eingesetzte Übungsleiter an die Vereine. Gut 18 900 Euro werden anteilig der gemeldeten Kinder und Jugendlichen aufgeteilt. Der Rest dient der Förderung für den Unterhalt vereinseigener Anlagen, für besondere Veranstaltungen und den Kauf von Sportgeräten.

    Die Sportvereine erhalten für insgesamt 1812 Mitglieder unter 18 Jahren pro Kopf 10,43 Euro Zuschuss. Das entlastet alle Vereine, die jungen Menschen eine sportliche Heimat bieten. Großen Vereinen mit entsprechender starker Jugendarbeit dient es besonders. Fast 7740 Euro bekommt demnach der TV Immenstadt für 742 Jugendliche, 4026 Euro der TV Stein mit 386 jungen Menschen. Eine sehr rege Jugendarbeit haben auch FC Immenstadt 07 (1450 Euro), DAV-Sektion Immenstadt (1314), Skiclub (1168), TC Immenstadt (625) und Segelclub Alpsee-Immenstadt (417).

    Ebenso nach dem Pro-Kopf-Modus werden 6200 Euro Spenden verteilt, die der Sportbeirat von der Kaiser-Sigwart-Stiftung und der Firma Bosch erhalten hat.

    Mieteinnahmen für die Jugend

    Die Sportstättenmieten für den Erwachsenensport brachten 13 024 Euro, die pauschal an die Jugend gehen. Große Vereine können zwar viel bekommen, müssen aber auch zahlen, wenn sie in Sportanlagen oft Zeiten für Erwachsene belegen. Drei Beispiele: Der TVI zahlt 6621 Euro Turnhallenmiete und bekommt 4688 Euro zurück. Der Skiclub zahlt 457 Euro Miete und bekommt für die Jugendförderung 707 Euro zurück. Der DAV nutzt keine städtischen Anlagen: Er zahlt folglich keine Miete, erhält aber 796 Euro aus den Mieteinnahmen.

    Viele Vereine können städtische Einrichtungen nutzen, doch einige müssen auch eigene betreiben. Da kann es einen Zuschuss geben. Die Höhe hängt von den echten Ausgaben ab, die die Vereine nachweisen.

    Der Sportbeirat bewilligte folgende Hilfen: TCI (1200 Euro), FCI (840), SCAI (800), Schützen Laubenberger Stein (604), TVI (500), TC Grün-Weiß (400), Eisenbahn-Sportverein (360), königlich-privilegierte Schützengesellschaft (300), Segelclub Trieblings (200), Bühler Segelfreunde (200), Türk Gücü (160).

    Als kleinen Zuschuss für den Kauf von Großgerät erhalten die königlich-privilegierten Schützen 600 Euro (Jugendluftgewehr und Ausrüstung), der Skiclub 450 (Kipp- und Trainingsstangen), der SCAI 400 (Trainerboot), die Akamser Schützen 150 (Gewehr und zwei Schießwesten) und der TVI 100 Euro (Trampolin). Weiter unterstützt der Sportbeirat überregional bedeutsame Veranstaltungen: 900 erhält der SCAI, 500 der Boxring Allgäu und 400 der TVI.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden