Spanien hat Frankreich im EM-Halbfinale am Dienstagabend mit 2:1 geschlagen. Damit zieht Spanien ins EM-Finale ein und kann nach 1964, 2008 und 2012 erneut Europameister werden. Doch bei dem Spiel stand nicht nur der sportliche Faktor im Vordergrund. Wer das Halbfinale gesehen hat, wird nicht darum herum gekommen sein, zu bemerken, dass ein spezieller Spieler massenweise Pfiffe vom Publikum abkriegte: Nämlich der spanische Linksverteidiger Marc Cucurella (25).
Wegen möglichem Handspiel: Spanier wird erbarmungslos ausgepfiffen
Die Fans im Münchner Stadion stimmten jedes Mal, wenn Cucurella den Ball bekam ein Pfeifkonzert an. Und das wirklich bei jedem einzelnen Ballkontakt. Der Grund: Es war Cucurella, der im EM-Viertelfinale Deutschland - Spanien den Ball, den Musiala aufs Tor schoss, an die Hand bekam. Auch wen viele Deutschland-Fans sich hier einen Elfmeter gewünscht hätten, es gab keinen.
Die lustigsten und besten Reaktionen auf das Pfeifkonzert
Zahlreiche Zuschauer im Stadion gaben offenbar Cucurella die Schuld an dieser Entscheidung, wenn man sich die unzähligen Pfiffe anhört. Im Internet war das am Dienstagabend und auch noch am Mittwochmorgen schnell Thema. Doch statt sich mit dem Pfeifkonzert zu solidarisieren, nahm das Internet den Spanier in Schutz. Stattdessen wurden in den sozialen Medien beziehungsweise vor den Bildschirmen die Köpfe geschüttelt, wie es zu einer solchen "dummen", "peinlichen" und "unfassbaren" Reaktion kommen könne. Hier im Video gibt es die lustigsten und besten Reaktionen auf das Pfeifkonzert:
Video: Internet lacht über Pfeifkonzert
Die Kommentare im Internet erstrecken sich von Fremdscham wie "Dieses Auspfeiffen von Cucurella ist wahrscheinlich das peinlichste, was ich seit langem im Fußball gesehen habe. schlechte Verlierer" bis hin zu Wortspielen wie "Die Welt zu Gast bei Pfeiffen." Auch zahlreiche Memes hat das Internet schon angefertigt, genau wie Sprüche wie: "Wütende Pfiffe in München gegen Spaniens #Cucurella. Das ist in etwa so dumm als würde ich meine zerlaufene Butter auspfeifen, wenn der Kühlschrank entschieden hat, den Geist aufzugeben."