Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Sieben Medaillen für Kemptener Nachwuchskaratekas auf der Bayerischen Meisterschaft

Sport

Sieben Medaillen für Kemptener Nachwuchskaratekas auf der Bayerischen Meisterschaft

    • |
    • |

    Mit zwei Titeln, einem zweiten und drei dritten Plätzen im Gepäck traten die Nachwuchsathletinnen und -athleten des 1. Kemptener Karate Dojos im TV Kempten am vergangenen Wochenende die Heimreise von der Bayerischen Meisterschaft der Schüler (Jahrgänge 2003-2006) und Kinder (2007 und jünger) in Waldkraiburg an.

    Erfolgreichste Kemptenerin war einmal mehr Pauline Böhmig, die einmal Gold und zweimal Bronze holte. Der Wettkampftag am Samstag (Schülerklassen) begann mit den Kata (Scheinkampf)-Team-Wettbewerben.

    Bei den Mädchen traten zwei Kemptener Teams an. Pauline Böhmig (13 Jahre), Annika Garber (12) und Katharina Kreß (11) gewannen ihre ersten beiden Duelle jeweils klar mit 5:0, mussten sich jedoch im Halbfinale dem Team aus Straubing geschlagen geben. Mit einem Sieg im 'kleinen Finale' über Waldkraiburg sicherten sie sich dann die Bronzemedaille.

    Gleiches erreichte auch das zweite Team mit Melanie Hagspiel (11), Svenja und Mona Löhmann (beide 11). Sie gewannen im anderen Pool nach einem Freilos ihr erstes Duell gegen Mömlingen und zogen dann im Halbfinale den Kürzeren gegen Waldkraiburg. Im Kampf um Platz drei bezwangen sie Breitenberg und standen somit neben ihren Vereinskameradinnen auf dem Siegerpodest (bei offiziellen Karatewettkämpfen gibt es immer zwei dritte Plätze).

    Das männliche Team mit Nico Wassermann (13), Davide Verrina (10), Maximilian und Samuel Batke (beide 12) verpasste das Podest knapp und musste sich mit Platz fünf begnügen.

    27 Starterinnen umfasste das Feld im Kata Einzel der Schülerinnen A (Jahrgänge 2003 und 2004), in dem sich Pauline Böhmig mit zwei deutlichen Siegen ins Viertelfinale vorkämpfte. Dort traf sie auf ihre Dauerkonkurrentin Pauline Jacoby vom Shugokan München, die Mitglied im Talentkader des Deutschen Karate Verbandes ist. Jacoby behielt die Oberhand und zog dann auch ins Finale ein, was der Kemptenerin die Türe zur Trostrunde öffnete. Ihren beiden Gegnerinnen dort ließ sie keine Chance und sicherte sich somit souverän die Bronzemedaille.

    Annika Garber schlug sich im anderen Pool ebenfalls gut, bezwang ihre ersten beiden Gegnerinnen klar, musste sich jedoch im Viertelfinale der späteren Dritten geschlagen geben. Die Trostrunde blieb ihr verwehrt.

    Bei den Schülern B (Jahrgänge 2005 und 2006) startete Davide Verrina mit einer überzeugenden Kata Jion in den Wettbewerb und gewann klar mit 5:0. In der zweiten Runde unterliefen ihm jedoch zwei Wackler, weshalb er sich seinem eigentlich schwächerem Gegner geschlagen geben musste. Die Türe zur Trostrunde blieb verschlossen, so dass er sehr enttäuscht nach Hause fahren musste. Gute Nachrichten gab es für ihn jedoch einen Tag später: Da ein für die Deutsche Meisterschaft qualifizierter Sportler dort nicht antritt, wurde der Kemptener von den Verantwortlichen des Bayerischen Karate Bundes für die DM Anfang November nachnominiert.

    Bei den gleichaltrigen Mädchen wurde Svenja Löhmann Siebte.

    Richtig erfolgreich wurde der Wettkampftag für das 1. Kemptener Karate Dojo dann im Kumite (Freikampf). Pauline Böhmig schlug ihre Gegnerinnen bei den Schülerinnen A bis 43 Kilogramm klar und durfte sich über den Bayerischen Meistertitel freuen. Noah Füssinger (12) ließ bei den Schülern A über 50 Kilogramm ebenfalls nichts anbrennen, gewann seine Vorrundenkämpfe jeweils klar und setzte sich auch im Finale gegen Philipp Hoffmann aus Schweinfurt souverän mit 2:0 durch.

    Für eine Überraschung sorgte Svenja Löhmann bei den Schülerinnen B bis 36 Kilogramm. Bei ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft zog sie durch drei klare Siege (3:0, 1:0 und 4:0) ins Finale ein. Dort traf sie auf die wesentlich erfahrenere Lokalmatadorin Selen Coskunpinar. Die elfjährige Wiggensbacherin erarbeitete sich eine 2:0-Führung, kassierte jedoch eine Sekunde vor Schluss einen Fußschlag zum Kopf, der ihrer Gegnerin drei Punkte und damit den Titel einbrachte. Nach der ersten Enttäuschung überwog die Freunde über den Vizetitel.

    Mona Löhmann wurde bei den Mädchen über 36 Kilogramm Fünfte, Maximilian Batke bei den Schülern A bis 38 Kilogramm Siebter. Sein Bruder Samuel kämpfte ebenfalls gut, verlor nach seinem Auftaktsieg jedoch im Viertelfinale im Kampfrichterentscheid.

    Am zweiten Wettkampftag war für die Kemptener nur noch Alisa Kreß bei den Kindern am Start. Sie wurde im Kata Einzel Siebte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden