Es hat sie wieder erwischt. Einmal mehr ist Nadine Rieder schwer gestürzt, einmal mehr zwingt eine schwere Verletzung die Mountainbikerin zum Zusehen. Beim Swiss-Cup im Schweizer Solothurn stürzte die 28-jährige Sonthoferin nach einer Bodenwelle über ihren Lenker auf die rechte Schulter und brach sich dabei das Schlüsselbein. „Mir geht es soweit gut. Ich habe kaum mehr Schmerzen“, sagte Rieder am Montag im Gespräch mit unserer Zeitung. In der Auftaktrunde des international hochkarätig besetzten Rennens – die Elite nutzt den Swiss-Cup als Gradmesser für die anstehenden Weltcups – hatte Rieder zum verhängnisvollen Manöver angesetzt. „Es war eigentlich keine spektakuläre Abfahrt, aus dem Wald heraus auf Schotter – also eigentlich nicht heikel“, erinnert sich Rieder und erzählt weiter: „Ich war knapp hinter einer Fahrerin und wollte sie überholen. Ich habe mich für die linke Linie entschieden, um vorbeizufahren. Und da war diese Bodenwelle.“ Rieder wurde abrupt „eingestaucht“, konnte den Sturz nicht mehr verhindern und schlug mit voller Wucht auf der Schulter auf. Im Instinkt einer Rennfahrerin habe sie sogleich nach ihrem Bike gesehen, „ob ich gleich weiterfahren kann. Aber dann habe ich schon gespürt, dass das Schlüsselbein etwas absteht und ich meinen Arm nicht richtig bewegen kann“, sagt Rieder. Die Streckenposten haben sie sofort aufgenommen, Rieder wurde in die Klinik in Solothurn zwischen Zürich und Bern gebracht. „Nach den ersten Gesprächen der Ärzte mit meinem Doc, Florian Porzig, haben sie sich entschieden, sofort zu operieren“, erzählt Rieder. Offenbar stand der Knochen kurz vor dem Durchriss durch die Haut – Rieder wurde umgehend operiert, das Schlüsselbein mit einer Platte verschraubt. Schon am Sonntag durfte die Sonthoferin nach Hause, wo sie jetzt auf eine harte Geduldsprobe gestellt wird.
Wie es für Rieder weitergeht, erfahren Sie in der Dienstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatt vom 08.05.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper