"Sie fragen nicht: Was bekomme ich dafür? Sie fragen als allererstes: Wie kann ich helfen?": Beim Tag des Ehrenamtes im Sport beschrieb Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert so die Einstellung der 64 Geehrten aus elf schwäbischen Landkreisen. Sie erhielten in der Memminger Stadthalle Auszeichnungen für außerordentliches freiwilliges Engagement.
Jedes Jahr feiern der Bezirk Schwaben und der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) Schwaben den Tag des Ehrenamts, dessen Ausrichter diesmal der BLSV-Kreis Unterallgäu-Memmingen war. BLSV-Bezirksvorsitzender Bernd Kränzle und Reichert überreichten den Geehrten Urkunden. Der Bereich Unterallgäu-Memmingen war mit sechs Personen vertreten: Werner Bott vom Verein > (DJK) Memmingen-Ost wurde ausgezeichnet, da er seit 37 Jahren im Ehrenamt tätig und unter anderem Gründer der Tennisabteilung ist. Ingrid Huber vom TC Kammlach betätigt sich seit 31 Jahren ehrenamtlich. Sie habe dabei beispielsweise die Verantwortung für den Bau von drei Tennisplätzen getragen, so Kränzle. Neun Jahre als Jugendleiter und 20 Jahre als Zuständiger für die Pflege der Sportanlage hat unter anderem Johann Braunmiller vom Sportverein Egg vorzuweisen.
Als Schatzmeisterin fungiert seit 28 Jahren Annelore Sontheimer für den TSC 71 Bad Wörishofen, Georg Seitz vom Turn- und Sportverein Babenhausen ist seit 40 Jahren im Ehrenamt tätig, davon 38 Jahre als Abteilungsleiter und Schatzmeister der Fußballabteilung. Fünf Jahrzehnte als Sportabzeichenprüfer und 17 Jahre als Leiter der Seniorengymnastik gehören zu den Verdiensten von Rudi Broda vom SV Memmingerberg, der auch Sportabzeichenreferent in Kreis und Bezirk ist.
Ehrenamt sei gleichzusetzen mit > und es stehe auch für Heimat, betonte Reichert und nannte dabei Sportverbände, aber auch Trachtenvereine und Musikkapellen. Die Mitwirkenden seien gesellschaftliche Vorbilder - besonders für Jugendliche.
>>Manchmal liefere die Teilhabe an ehrenamtlichen Vereinigungen sogar einen Ausgleich für problematische Familienverhältnisse und wirke sinnstiftend. >
Auch weitere Redner stellten die Bedeutung des Ehrenamts heraus. Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger erwähnte dabei die im Jahr 2012 anstehenden Wallenstein-Festspiele mit rund 4500 Freiwilligen und auch die nach seinen Worten etwa 45 Sportvereine, welche die Identität der Stadt mitprägten. CSU-Landtagsabgeordneter Josef Miller bewertete den Einsatz für das Allgemeinwohl als >.
>
Von > sprach der Unterallgäuer Landrat Hans-Joachim Weirather. Die mehr als 200 Vereine im Landkreis stehen nach seinen Worten für eine >. Diese zeigte sich auch im Programm des Abends, das die > des Bernhard-Strigel-Gymnasiums, eine Abordnung der Kanoniere und die Gauklergruppe des Fischertagsvereins Memmingen, Tänzer der Kulturwerkstatt Memmingen, > vom Turnverein Memmingen und die Stelzenläufer des TSV Lautrach/Illerbeuren gestalteten.