Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Rekordjagd am Alpsee: 2.600 Teilnehmer starten am Sonntag

Allgäu-Triathlon

Rekordjagd am Alpsee: 2.600 Teilnehmer starten am Sonntag

    • |
    • |
    Mehr denn je wird am kommenden Sonntag vor der ersten Wechselzone beim Allgäu Triathlon im Alpsee reger Betrieb herrschen. Denn bei der 37. Auflage des „Kults“ in Bühl nehmen erstmals 2600 Starter aus 27 Nationen den ältesten Triathlon Deutschlands in Angriff.
    Mehr denn je wird am kommenden Sonntag vor der ersten Wechselzone beim Allgäu Triathlon im Alpsee reger Betrieb herrschen. Denn bei der 37. Auflage des „Kults“ in Bühl nehmen erstmals 2600 Starter aus 27 Nationen den ältesten Triathlon Deutschlands in Angriff. Foto: Marcel Hilger

    Der Superstar ist in aller Munde, der „Triathlon der Rekorde“ in den Köpfen. Wenn am Sonntag, 18. August um 7:45 Uhr der Startschuss zum Allgäu Triathlon in Immenstadt fällt, wird einmal mehr Geschichte geschrieben. Denn der 37. „Kult“ am Alpsee stößt in neue Dimensionen vor. Allein der Start der Ironman-Ikone Jan Frodeno lockt heuer die Massen ins Oberallgäu. 30.000 Zuschauer auf dem Eventgelände und an den Strecken, 2.600 Starter aus 27 Nationen und 800 Helfer. „Wir sind größer, besser und haben in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord“, freut sich Marlon Wörndl, Mitorganisator von der Allgäu-Triathlon GmbH. Dass der zweimalige Hawaii-Ironman-Weltmeister Jan Frodeno nach seinem Debüt 2017 in diesem Jahr erneut in Immenstadt ins Wasser geht und dabei ausgerechnet an seinem 38. Geburtstag auf der Olympischen Distanz startet, adelt die Veranstalter. „Die geilste Party steigt im Allgäu“, hatte „Frodo“ bei der Bekanntgabe seines Starts geschwärmt. „Das ist eine besondere Wertschätzung für unser Event, wenn man bedenkt, dass er 2017 hier war und nur noch sehr selten in Deutschland an der Startlinie steht“, sagt Christoph Fürleger, Rennleiter und Geschäftsführer der Allgäu-Triathlon GmbH.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe unserer Zeitung vom 16.08.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden