Marco Pantani war einmal eine schillernde Größe im Radsport. 1998 gewann der damals 28-Jährige als letzter Fahrer sowohl den Giro d'Italia als auch die Tour de France. Eine Leistung die seitdem unerreicht blieb, dieses Jahr aber von Tadej Pogacar, der die Italien-Rundfahrt im Mai gewonnen hatte und nun auf dem besten Weg ist, auch die Tour de France für sich zu entscheiden, wiederholt werden könnte.
Marco Pantani: Der Ausschluss wegen Doping und das tragisches Ende
Mit seinem Doppel-Sieg machte sich Marco Pantani damals zur Radsport-Ikone. Auch ein Jahr später, 1999, war Pantani drauf und dran den Giro d'Italia zu gewinnen. Er hatte bereits den vierten Etappensieg geholt, als er plötzlich wegen Dopingverdachts aus dem Rennen genommen worden war. Sein Hämatokritwert lag damals bei 52 und somit über dem zulässigen Grenzwert von 50. Der Test führte zum Ausschluss Pantanis. Der Radprofi selbst, geriet danach in eine Abwärtsspirale aus Manipulationsvorwürfen und mehreren Gerichtsverfahren. Seine Karriere war am Boden. 2004 dann die schreckliche Nachricht: Marco Pantani war in einem Hotelzimmer in Rimini tot aufgefunden worden. Sein Leben endete wegen einer Überdosis Kokain.
Ermittlungen um Pantanis Ausschluss vom Giro d'Italia 1999: War ein Wett-Ring und die Mafia Schuld?
Nun, über 20 Jahre später, hat die Staatsanwaltschaft der norditalienischen Stadt Trient die Ermittlungen im Fall des verstorbenen Radstars Marco Pantani im Zusammenhang mit dem Giro d'Italia 1999 wieder aufgenommen. Das berichten mehrere Medien. Demnach wird wegen des Verdachts ermittelt, dass ein angeblicher, illegaler Wett-Ring seine Finger im Spiel hatte. Dieser soll mit der "Camorra", der Mafia in der Region Neapel, in Verbindung gestanden und darauf abgezielt haben, den Sieg des "Piraten", wie Pantani genannt wurde, zu verhindern. Nach den Enthüllungen einiger abtrünniger Camorra-Mitglieder wollte das auf Wetten spezialisierte organisierte Verbrechen verhindern, dass der "Pirat" das Rosa Trikot, das der Führende des Giro d'Italia trägt, nach Mailand bringt.
Der Startschuss für die erneute Untersuchung kam auf Druck der Anwälte der Familie Pantanis, die seit Jahren Klarheit über die Umstände verlangen, die zu seinem Tod führten. Die Staatsanwaltschaft hat bereits mehrere Personen befragt und wird weitere anhören müssen, um den mutmaßlichen geheimen Wett-Ring zu rekonstruieren, berichteten italienische Medien.