Ein Neujahrsschmankerl war wieder einmal das Fußball-Hallenturnier des FC Thalhofen. Und so kamen zur 31. Auflage zahlreiche Zuschauer und bildeten so den passenden Rahmen für das "große" Vereinsfest. Und es passte wieder einfach alles. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten außer den Akteuren auch die begeisterten Zuschauer, die Schiedsrichter, die Turnierleitung, aber auch vor allem die vielen ehrenamtlichen Helfer des FC Thalhofen.
Unter diesen Voraussetzungen wuchsen einige Mannschaften über sich hinaus, allen voran der spätere Sieger SV Wald, der den Hallenfußball "zelebrierte" und nicht nur locker ins Finale kam, sondern einige Teams deklassierte. Etwas schwer tat sich dagegen Bezirksoberligist TSV Marktoberdorf, der nach dem klaren 6:0-Erfolg im ersten Spiel gegen den TSV Stötten die spielerischen Elemente in den folgenden Begegnungen vermissen ließ und am Ende "nur" Fünfter wurde.
Eine klare Sache war das Auftaktspiel für den späteren Finalisten FC Thalhofen I, der sich gleich mit 3:0 durchsetzte. Schwer tat sich dagegen Bezirksligist TSV Lengenwang beim 2:1-Erfolg über den FC Ebenhofen, überstand aber die Vorrunde als Gruppenzweiter. Einen guten "Ersatz" hatte der FSV Marktoberdorf für die fehlenden Spieler.
Sie kamen bis ins Halbfinale. Für die erste große Überraschung sorgte der SV Bidingen, der den TSV Marktoberdorf beim 1:1 fast in die Knie zwang. Dies gelang weniger später dem FC Thalhofen I, der den TSV 1:0 bezwang. Kaum einen Fuß brachte der TSV Stötten auf das "Parkett", mit 1:15 Toren und vier Niederlagen wurde Stötten Letzter.
Im ersten Halbfinale traf der SV Wald auf den TSV Lengenwang. 10:2 Tore und 10 Punkte des SV Wald aus der Vorrunde ließ vermutlich auch bei Lengenwang die Beine schwer werden, denn mit 5:1 setzte sich der SV durch. Im zweiten Semifinale standen sich der FSV und die erste Garnitur des FC Thalhofen gegenüber. Daniel Soul und Felix Pachonik legten den Grundstein für den späteren Erfolg, Samuel Fischer gelang der 1:2-Anschluss. Interessant war das Platzierungsspiel des TSV Marktoberdorf, der erst im Siebenmeterschießen den TSV Bertoldshofen bezwang.
Leichter tat sich FC Thalhofen II beim 4:0 über den TSV Stötten.
Spannend war das Spiel um den dritten Platz. Der FSV erzielte nach wenigen Sekunden durch Samuel Fischer die Führung, doch postwendend folgte der Ausgleich durch Andreas Purschke. Zwei Treffer von Dennis Deda brachten die Gelbschwarzen auf die Erfolgsspur, Tobias Haase gelang noch das 2:3. Zu einem "Purschke"-Festival wurde das Finale SV Wald gegen den FC Thalhofen. Kurze Zeit konnte Thalhofen mithalten, doch innerhalb weniger Sekunden erzielten Andre und Manuel Purschke sowie Martin Vogler die schnelle 3:0-Führung. Zwei weitere Treffer von Manuel Purschke und Martin Vogler gab es noch vor dem Seitenwechsel. Thalhofen bemühte sich nach dem Wiederanpfiff und Daniel Soul gelang das 1:5. Andre und Thomas Purschke sorgten für den hohen, aber auch verdienten Turniererfolg der Walder.
Doch der Kreisligist war nicht nur das beste Team, sondern stellte mit Manuel Purschke auch den besten Spieler und Torschützen (8 Treffer) des Turniers. Die weiteren Torschützen waren Samuel Fischer (5) und Dennis Deda (5) vom FSV Marktoberdorf. Als bester Torhüter wurde Ralf Hämmerle (SV Bidingen) ausgezeichnet. Leichtes Spiel hatten die Unparteiischen Werner Geiger, Ali Aygün und Matthias Schmidt.