Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Paukenschlag zum Auftakt bei Volleyballern des TV Nesselwang

Volleyball

Paukenschlag zum Auftakt bei Volleyballern des TV Nesselwang

    • |
    • |
    Paukenschlag zum Auftakt bei Volleyballern des TV Nesselwang
    Paukenschlag zum Auftakt bei Volleyballern des TV Nesselwang Foto: dpa

    Eine dicke Überraschung ist den Volleyballern des TV Nesselwang zum Auftakt in die neue Saison gelungen: Der Aufsteiger fuhr in der Bezirksklasse am ersten Spieltag zwei Siege ein – und übernahm damit die Tabellenführung. Nesselwang siegte gegen den Gastgeber TV Mering mit 3:2 (25:23, 22:25, 15:25, 25:22, 15:13) und gegen den VfL Großkötz mit 3:1 (25:15, 18:25, 25:21, 25:20).

    Der Wiederaufsteiger aus Nesselwang fand gegen den TV Mering gut ins Spiel und sicherte sich trotz kleinen Durchhängers den Satz. Jedoch kam der Gegner in der Folge besser zurecht – und gewann die beiden folgenden Sätze. Im vierten Satz fing sich Nesselwang wieder und sicherte sich ihn. So musste der fünfte Durchgang entscheiden – und hier hatten die Allgäuer das bessere Ende für sich. Beflügelt von dem Erfolg ging der TV Nesselwang im Spiel gegen Mitaufsteiger Großkötz konzentriert zur Sache – und holte den ersten Satz mit einem klaren 25:15. Hauptangreifer Sven Pilz zeichnete sich hier mit etlichen Punkten aus.

    Der zweite Satz ging zwar an den Gegner, doch Nesselwang zeigte großen Siegeswillen: So gewann das Team die Sätze drei und vier und damit auch das zweite Spiel der Saison. Entsprechend groß war der Jubel, zumal man einen derart guten Saisonauftakt schon lange nicht mehr hatte. Selbst die Veteranen Martin Mörz und Michael Nawrath konnten sich nicht mehr daran erinnern, wann Nesselwang zu Saisonbeginn zuletzt einen Doppelpack erzielte.

    Ein starkes Comeback auf der Außenangriffsposition feierte Qurin Nöß nach seiner Verletzungspause und als gute Verstärkung für das Team erweist sich auch der wieselflinke Allroundspieler Jan Mösezahl. Der TV Nesselwang führt nun mit 4:0 Punkten die Tabelle an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden