Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Oberstdorfer Eiskunstlauf-Paar Savchenko/Massot liegt nach Patzer nur auf Rang vier

Winterspiele

Oberstdorfer Eiskunstlauf-Paar Savchenko/Massot liegt nach Patzer nur auf Rang vier

    • |
    • |
    Oberstdorfer Eiskunstlauf-Paar Savchenko/Massot liegt nach Patzer nur auf Rang vier
    Oberstdorfer Eiskunstlauf-Paar Savchenko/Massot liegt nach Patzer nur auf Rang vier Foto: Ralf Lienert

    Enttäuschung beim Oberstdorfer Eiskunstlauf-Paar Aljona Savchenko und Bruno Massot. Am frühen Mittwochmorgen deutscher Zeit landete die einzige Gold-Hoffnung der Deutschen Eislauf-Union nach dem Kurzprogramm nur auf dem vierten Platz.

    Die WM-Zweiten liegen mit 76,59 Punkten außerhalb der Medaillenränge und müssen vor der Kür am Donnerstag (2.30 Uhr deutscher Zeit) auf Fehler der Konkurrenz hoffen. Die Weltmeister Sui Wenjing/Han Cong aus China (82,39) führen vor den russischen Europameistern Jewgenija Tarassowa/Wladimir Morosow (81,68) und Meagan Duhamel/Eric Radford (Kanada/76,82).

    Untröstlich war Bruno Massot, dem beim dreifachen Salchow eine Umdrehung fehlte: 'Ich weiß nicht, wie das passieren konnte, physisch habe ich mich gut gefühlt und mein Rücken war auch okay', sagte der 29-Jährige. Seine fünf Jahre ältere Partnerin trug's mit Fassung: 'Es war ein Fehler, da kann man nix machen', so Savchenko, die sich kämpferisch gab: 'Klar ist die Enttäuschung da. Aber wir versuchen in der Kür das Beste. Vielleicht schreiben wir Geschichte.'

    Auch Trainer Alexander König blickte nach vorne: 'Morgen heißt das Stichwort Attacke, was willst du noch rumlabern?', meinte der 51-Jährige. 'Wenn ich mir die Serie von Bruno angucke, steht es glaube ich 50:1 für einen gelungenen Salchow. Aus einem dreifachen den zweifachen zu machen, ist die Höchststrafe.' Die ebenfalls in Oberstdorf trainierenden EM-Achten Annika Hocke/Ruben Blommaert aus Berlin erreichten mit der Saisonbestnote von 63,04 Punkten auf Rang 16 gerade noch das Finale.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden