Taekwondo: Medaillenregen für TCS Kempten

22. Februar 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
roth

Kämpfer holen siebenmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze

Zwölf Taekwondo-Kämpfer des TCS Kempten waren beim 1. Challenge Cup der bayerischen Taekwondo Union (BTU) auf der Matte - und alle haben eine Medaille gewonnen. Für den TCS Kempten gab es bei dem Turnier für Nachwuchsathleten siebenmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze. 200 Teilnehmer auf drei Wettkampf-Flächen waren in der Kemptener Berufsschulhalle in 60 Kämpfen dabei. "Wir haben Kempten für Taekwondo wieder bekannt gemacht", sagte Chef-Trainer Sami Gözen (53) stolz.

Podestplätze keine Überraschung

Besser konnte es für den TCS Kempten gar nicht laufen. "Ich bin mehr als zufrieden", sagt auch Gözen. Alle seine Nachwuchsathleten zeigten in ihren Kämpfen hohes Niveau. An sieben Schützlingen Gözens führte kein Weg vorbei. Gold holten Ersin Özdemir (13 Jahre/Gewichtsklasse bis 45 Kilo), Patrick Spottke (14/bis 41), Fathi Yalcin (15/bis 55), Betül Bilgin (12/über 54), Julia Streber (18/bis 49), Daniel Bühler (17/bis 80) und Marcus Münzel (18/über 78).

"Dieser Erfolg war überhaupt keine Überraschung. Ich habe mit so vielen Medaillen gerechnet. Ich kenne ja meine Kämpfer und weiß, was sie können", ist Gözen von seinen Talenten überzeugt. Zum Beispiel auf Fathi Yalcin kann er sich verlassen. Der 15-Jährige musste dann im Finale gar nicht erst antreten.

Sein Gegner hatte ihn bereits zuvor beobachtet und verzichtete auf den Kampf gegen Yalcin. "Fathis Gegner hatte Angst. Er ist nun mal der fünftbeste Kämpfer Bayerns in seiner Gewichtsklasse", sagt Gözen, der seit 39 Jahren Taekwondo unterrichtet und damit sein Handwerk verstehen dürfte.

Mit vier zweiten Plätzen haben Sven Kekeisen (6/bis 22), Florian Spottke (10/bis 30), Seda Karaca (13/bis 44) und Andre Zipfel (14/bis 53) zum Medaillenregen für den TCS Kempten beigetragen.

Dabei hatte Sven Kekeisen sogar noch Pech. "Sein Gegner war zwei Köpfe größer als er", sagt Gözen. "Aber er hat trotzdem einen guten Kampf abgeliefert und Platz zwei ist für ihn auf jeden Fall ein Erfolg."

Überraschend war die Leistung des 14-jährigen Andre Zipfel. Vor dem Challenge Cup in Kempten musste er eine Verletzungspause einlegen und konnte nur einmal trainieren. Deshalb sei Zipfel zuerst vorsichtig in den Wettkampf gestartet und in der dritten Runde hätte er noch mal richtig Gas gegeben, lobt Gözen den Nachwuchs-Kämpfer.

Einen dritten Platz für den TCS erkämpfte sich Jessica Zipfel (15/bis 52). Die 15-Jährige musste sich nur knapp geschlagen geben.

Die ersten Medaillen des Jahres ergatterten bei einem Internationalen Turnier in Reutlingen Seda Karaca und Betül Bilgin (bd. Silber) und Fathi Yalcin (Bronze). (osp, az)

 

Sami Gözen