Triathlet Tobias Aust (31) vom RSC Kempten hat beim legendären Langstreckenrennen in Roth für einen Lichtblick aus Allgäuer Sicht gesorgt: Der Sulzberger erreichte das Ziel mit persönlicher Bestzeit von 9:02,33 Stunden nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radeln und 42 km Laufen. Damit belegte er Rang 52 unter 3000 Startern.
Zum Vergleich: Der Allgäuer Rekord über die Ironman-Distanz liegt bei 8:25,30 - erzielt im Vorjahr von Profi Christian Brader (Memmingen) in Regensburg. Kein Wunder, dass Aust sehr zufrieden war mit seiner Leistung. >, schildert er im Gespräch mit unserer Zeitung.
In der Vorbereitung auf die > trainierte er etwa 17 Stunden pro Woche. Beim Wettkampf wurde der zweifache Familienvater an der Strecke moralisch von seiner Frau Kerstin (33) und den Kindern Nele Marie (6) und Linus (4) unterstützt. Insgesamt säumten 125000 Zuschauer die Strecke in Mittelfranken.
Er werde sich die Woche nach dem Wettkampf erst einmal mental und körperlich erholen, Zeit mit der Familie verbringen und das Sportprogramm runterfahren, kündigte Aust an.
Diese Saison will er im September noch am > teilnehmen, einem Langdistanz-Duathlon (Laufen, Radfahren, Laufen). Profi ist Aust übrigens nicht. Der Industriefachwirt muss sein zeitaufwendiges Hobby mit seiner Arbeit vereinbaren. >, sagt Aust lachend.
Weniger gut lief es zuletzt dagegen für Profi Christian Brader (31). Der Memminger musste beim Ironman in Zürich nach der Hälfte der Laufstrecke erschöpft abbrechen. Grund für den Ausstieg: Zu Beginn der Radstrecke hatte er die Flasche mit Kohlehydrat-Nachschub verloren.
>, schreibt Brader auf seiner Internetseite.
Der Klassiker in Immenstadt rückt näher
Die nächste Chance, wichtige Punkte für die Hawaii-Qualifikation zu sichern, will der WM-16. des Vorjahres am 7. August beim Ironman in Regensburg ergreifen. Und auch für die Triathleten in unserer Region wird es langsam ernst: Der Allgäu Triathlon findet am Samstag in einer Woche (23. Juli) in Immenstadt statt. Teilnehmer können sich zwischen zwei Distanzen entscheiden: dem Allgäu Classic (2 km, 80 km, 20 km) und einer Kurzdistanz (1,4 km, 42 km, 10 km).