Bereits zum zweiten Mal in Folge war das 1. Kemptener Karate Dojo im TV Kempten im Jahr 2015 der erfolgreichste bayerische Karateverein und wurde dafür vergangenes Wochenende auf der Bayerischen Meisterschaft der Jugend, Junioren, U21 und Leistungsklasse in Ingolstadt ausgezeichnet.
Doch auf den Lorbeeren wollten sich die Kemptener Karatekas nicht ausruhen und heimsten gleich die nächsten Erfolge ein: Vier Titel, ein zweiter und vier dritte Plätze standen am Ende zu Buche.
Einen 'Sahnetag' erwischte Juanita Klimm am Samstag. Die 14-Jährige holte sich zusammen mit Pauline Böhmig (12) und Juanita Rudas Meo (14) gleich in der ersten Disziplin des Tages – Kata (Scheinkampf) Team Jugend/Junioren – die erste Medaille. Das Trio musste sich nach einem Sieg gegen das Team aus München im Halbfinale knapp mit 2:3 den späteren Vizemeisterinnen aus Waldkraiburg geschlagen geben. Platz drei ließen sich die Kemptenerinnen jedoch nicht mehr nehmen.
Motiviert durch diese Medaille startete Klimm mit einem 5:0-Sieg in den Kata-Einzel-Wettbewerb. Mit den Katas Kanku Dai und Kanku Sho schlug sie auch ihre nächsten Gegnerinnen und schaffte den Sprung ins Finale. Dort ließ sie der Münchnerin Mandy Agathe keine Chance und holte sich mit einem 5:0-Sieg den Titel. Die Krugzellerin hatte jedoch noch nicht genug und zeigte auch in der Diziplin Kumite (Freikampf) ihre Klasse (bis 47 Kilo). Nach souveränen Vorrundensiegen machte sie es im Halbfinale gegen Selina Gröschl (Mömlingen) spannend, konnte sich jedoch mit 2:1 durchsetzen. Auch im Finale gegen Milena Stefanova aus Forchheim behielt sie die Oberhand und sicherte sich damit ihren zweiten Titel.
Ebenfalls ganz oben auf dem Podest stand einmal mehr Kevin Schinköthe. Der 16-Jährige überzeugte mit seinen dynamischen und ausdrucksstarken Katas und schickte seine Vorrundengegner alle mit 5:0 von der Matte. Erst im Finale gegen den Aschaffenburger Sven Meschke wurde es knapp, doch mit der Kata Unsu überzeugte der Kemptener einen Kampfrichter mehr und gewann mit 3:2. Tom Magnus (16) wurde in der gleichen Kategorie Fünfter. Stark in Form präsentierte sich auch Sarah Hehl (15).
Die amtierende Deutsche Jugendmeisterin, die heuer erstmals in der Juniorenklasse startet, schlug ihre ersten Gegnerinnen jeweils deutlich. Im Halbfinale traf sie auf die Augsburgerin Nicole Bock, der sie sich auf der Bezirksmeisterschaft noch knapp geschlagen geben musste. Dieses Mal drehte Hehl den Spieß um und machte mit einem 3:2 Sieg den Finaleinzug perfekt. Ein kleiner Wackler in ihrer Finalkata verhinderte vermutlich den Titelgewinn, denn die 15-Jährige zog mit 2:3 den Kürzeren. Nach kurzer Enttäuschung überwog jedoch die Freude über Silber.
Dreimal Platz drei gab es für die Kemptener Karatekas am Samstag beim Kumite. Juanita Rudas Meo (-54 Kilo) musste sich zwar in der ersten Runde der späteren Bayerischen Meisterin geschlagen geben, griff jedoch in der Trostrunde nochmals an und belohnte sich am Ende mit der Bronzemedaille. Ebenfalls Dritter wurde Carlo Sierra bei den Jugendlichen bis 70 Kilo. Der 14-Jährige durfte sich damit erstmals über eine Medaille auf einer 'Bayerischen' freuen.
Den schwersten Gegner gleich zu Beginn erwischte Johannes Haggenmiller. Gegen den amtierenden Deutschen Meister führte der 16-Jährige Duracher bis kurz vor Schluss, unterlag dann aber unglücklich. Mit etwas Wut im Bauch nutzte er seine zweite Chance in der Trostrunde, gewann Kampf um Kampf und durfte sich am Ende noch über Bronze freuen.
Nicht für eine vordere Platzierung gereicht hat es dieses Mal für Florian Mayr (+76 Kilo). Der 15-Jährige musste in der Vorrunde die Segel streichen. Eine Starterin, ein Titel – das ist die Bilanz vom zweiten Wettkampftag am Sonntag, an dem die Leistungsklasse (über 18 Jahre) an den Start ging. Lena Malsch war im Kumite über 68 Kilo im ersten Kampf schon fast ausgeschieden, ehe sie in letzter Sekunde mit einem Fußschlag zum Kopf ihrer Gegnerin drei Punkte holte und noch mit 4:3 gewann. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken ließ sie in den weiteren Kämpfen nichts anbrennen und kürte sich zur Bayerischen Meisterin.
Zusätzliche Freude bereitete den Kemptenern Karatekas an diesem einmal mehr erfolgreichen Wochenende die Ehrung zum erfolgreichsten bayerischen Verein des vergangenen Jahres – zum zweiten Mal in Folge. Unter dem Jubel der Athleten nahm Trainer Thomas Dannheimer die Urkunde aus den Händen von Wolfgang Weigert, Präsident des Bayerischen Karatebundes, entgegen. Neben der Urkunde darf sich das Karate-Dojo Kempten über eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro freuen.