Mit 39 Podestplätzen läuteten die Wettkämpfer des 1. Kemptener Karate Dojo im TV Kempten am vergangenen Samstag das neue Wettkampfjahr ein. Wie bereits in den vergangenen Jahren fand die offene Bezirksmeisterschaft 2019 noch im alten Jahr statt. Zehn Titel, zehn Silber- und 19 Bronzemedaillen bedeuteten Platz eins im Medaillenspiegel. Kinder- und Schülerklassen Gleich auf seinem ersten Wettkampf überhaupt heimste Philipp Krieger einen Titel ein. Der Achtjährige gewann im Kata (Scheinkampf) Einzel in der Altersklasse Kinder A vor seinem Vereinskameraden Jonah Grillinger (7). Mit einer Medaille durfte auch Vanessa Böck (8) bei ihrem ersten Wettkampf nach Hause gehen. Sie wurde in der gleichen Altersklasse bei den Mädchen Dritte. Über zwei Titel und eine Silbermedaille durfte sich Taya Hüttl (10) freuen. Sie holte Gold im Kumite (Freikampf) und im Kata Team – zusammen mit Mia Morgenstern (10) und Alina Grillinger (9) – sowie Silber im Kata Einzel (Schüler B). Grillinger wurde in der gleichen Altersklasse im Kata Einzel Dritte. Auch Morgenstern holte den Vizetitel (Schüler A) vor ihrer Vereinskameradin Sophie Appelt (12). Weitere Bronzemedaillen in der Kata-Disziplin holten Theo Zanker (9, Schüler B), Elyes Erdogan und Lorenz Bechteler (beide 11, Schüler A) sowie die beiden Teams bestehend aus Zanker, Domenik Canci (9), Hannes Wimmer (9) bzw. Amelie Appelt (10), Luisa Müller (9), Sophie Appelt. Im Kumite (-44kg) gewannen Erdogan und Bechteler ebenfalls jeweils Bronze. Jugend- und Juniorenklassen Im Kata Einzel der Jugendlichen war das Podest fest in Kemptener Hand: Annika Garber (14) siegte vor Mona Löhmann und Svenja Löhmann (beide 13). Bei den Jungs in der gleichen Altersklasse triumphierte Maximilian Batke (14). Auch im Kumite erkämpfte sich Batke den Titel vor seinem Zwillingsbruder Samuel. Bei den Mädchen gab es ebenfalls einen Zwillings-Doppelsieg: Svenja Löhmann gewann vor Mona. Erstmals gab es heuer die Möglichkeit, dass Jugendliche zusätzlich in der Juniorenklasse und Junioren auch in der U21-Klasse starten können. Garber und Svenja Löhmann nutzten diese Chance und holten jeweils Bronze im Kata Einzel, Maximilian und Samuel Batke taten es ihnen bei den Jungen gleich und platzierten sich damit hinter ihrem Vereinskollegen Nico Wassermann (15), der den Vizetitel gewann. Im Kumite der Junioren wurde Samuel Zweiter, Maximilian Dritter.Noah Füssinger ließ seinen Gegnern in der Gewichtsklasse bis 76 Kilo keine Chance und kürte sich zum Schwäbischen Meister. U21, Leistungs- und Masterklasse Wassermann ging auch noch in der Altersklasse U21 im Kata Einzel an den Start und durfte sich auch hier über Silber freuen. Bronze sicherte sich Valentin Fritz (15). Im Kumite (U21, -84/+84 Kilo) war Johannes Haggenmiller nicht zu schlagen und wurde Erster. Zudem gewann der in der Leistungsklasse (-84 Kilo) Silber. Bei den Männern bis 75 Kilo sicherte sich Dietrich Gumenyuk Bronze. Über Gold und Bronze konnte sich Ramona Grillinger freuen. Nach zehnjähriger Wettkampfpause (die zwei Kinder sind mittlerweile ebenfalls erfolgreich, siehe oben) wurde sie Schwäbische Meisterin im Kumite der Leistungsklasse. In der Masterklasse kam sie auf Platz drei.
Pressebericht - Karate