Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Kemptener Karatekas holen beim Nicki-Cup acht Podestplätze

Kampfsport

Kemptener Karatekas holen beim Nicki-Cup acht Podestplätze

    • |
    • |
    Kemptener Karatekas holen beim Nicki-Cup acht Podestplätze
    Kemptener Karatekas holen beim Nicki-Cup acht Podestplätze Foto: Melanie Weidle

    Einen ersten, drei zweite, vier dritte und zwei fünfte Plätze erkämpften sich die Wettkämpfer des 1. Kemptener Karate Dojos im TV Kempten am vergangenen Samstag beim Internationalen Nicki-Cup in Höchst bei Bregenz.

    Sowohl in der Diziplin Kata (Scheinkampf) als auch im Kumite (Freikampf) konnten die Kemptener mit der internationalen Konkurrenz – über 500 Sportler aus fünf Nationen waren am Start – gut mithalten.

    Ihren Gegnerinnen keine Chance ließ Pauline Böhmig im Kata Einzel der unter 14-Jährigen in der Oberstufe. Die 12-Jährige schlug ihre ersten drei Gegnerinnen aus Österreich jeweils deutlich mit 5:0, 4:1 und 5:0 und stand im Finale Anina Suter aus Schwamendingen/Schweiz gegenüber, die sie ebenfalls klar mit 4:1 bezwang und sich den ersten Platz sicherte.

    Ebenfalls bis ins Finale vorkämpfen konnten sich im Kata Einzel Mona Löhmann (10) und Juanita Rudas Meo (14). Löhmann (U12) Runde um Runde weiter und durfte sich am Ende bei ihren ersten internationalen Turnier über die Silbermedaille freuen. In der gleichen Kategorie belegte Franziska Kreß Rang sieben.

    Rudas Meo startete bei den unter 16-Jährigen in der Oberstufe. Mit starken und dynamischen Katas bezwang sie in der Vorrunde drei Schweizerinnen und schaffte den Sprung ins Finale. Dort musste sie sich einer weiteren Schweizerin zwar geschlagen geben, der Freude über den zweiten Platz tat dies jedoch keinen Abbruch.

    Ebenfalls auf das Podest schaffte es Annika Garber. Die 12-Jährige meisterte die ersten Runden (U14/Mittelstufe) souverän und musste sich erst im Halbfinale der späteren Siegerin aus der Schweiz geschlagen geben. Im 'kleinen Finale' bewies sie dann nochmals ihre Stärke, schlug Gina Sahler aus Mäder/Österreich klar mit 5:0 und holte sich den dritten Platz.

    Einen Podestplatz knapp verpasst hat Elyes Erdogan bei den unter Zehnjährigen. Nach zwei Siegen unterlag der Achtjährige im Halbfinale dem späteren Zweiten. Im Kampf um Platz drei zog er dann den Kürzeren gegen Emil Wagner aus Dornbirn und wurde Fünfter.

    Eine weitere Medaille holten Melanie Hagspiel und Svenja und Mona Löhmann im Kata Team der unter Zwölfjährigen. Sie schafften es bis ins Halbfinale, wo sie den späteren Siegerinnen aus Pinzgau unterlagen. In der Trostrunde ließen sie jedoch nichts mehr anbrennen und holten sich die Bronzemedaille. Dies gelang Pauline Böhmig, Annika Garber und Katharina Kreß (Team U14) nicht. Sie mussten sich im Kampf um Platz drei geschlagen geben und wurden Fünfte.

    Auch im Kumite schafften es drei Kemptenerinnen aufs Podest. Hannah Schäfer (13) startete im Kumite erstmals auf einem internationalen Wettkampf und wusste gleich zu überzeugen. Bei den unter 14-Jährigen bis 1,55 Meter erkämpfte sie sich Platz zwei. Jeweils den dritten Platz holten sich Pauline Böhmig (U14, -1,60 Meter) und Juanita Rudas Meo (U16, -56 Kilogramm).

    Die weiteren Kemptener Starterinnen und Starter, Lina Hagspiel, Alisa Kreß (beide Kata U10), Nico Wassermann (Kata U14), Maximilian und Samuel Batke (beide Kata und Kumite U12) wurden für ihre guten Leistungen dieses Mal nicht belohnt. Lorenz Bechteler (8) sammelte in Höchst erste Wettkampferfahrung und präsentierte sich gut, auch wenn es noch nicht für eine vordere Platzierung gereicht hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden