Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Karate: Duracher erkämpft sich Silbermedaille in Dubai

Kampfsport

Karate: Duracher erkämpft sich Silbermedaille in Dubai

    • |
    • |
    Karate: Duracher erkämpft sich Silbermedaille in Dubai
    Karate: Duracher erkämpft sich Silbermedaille in Dubai Foto: Manfred Krusch

    Bei den Dubai Open (Karate1 Premier League) erkämpft sich der Duracher die Silbermedaille und schneidet damit als bester Deutscher im Gesamtergebnis Kata und Kumite ab.

    661 Karatekas waren gemeldet die in 14 verschiedenen Disziplinen an den Start gingen. In der Disziplin Kata Herren waren 114 Teilnehmer angetreten, darunter auch das deutsche Team. Karate1 Premier League ist vergleichbar mit der Formel 1 im Rennsport oder der Champions League im Fußball.

    Zusammen mit dem Kata-Bundestrainer Eftimios Karamithsos flog das Bundeskader-Kata-Team Frauen mit Sophie Wachter, Jasmin Bleul, Christine Heinrich und dem Herren Team mit Laurenz Berner, Philip Jüttner und Paul Baum am vergangenen Mittwoch nach Dubai zu den Dubai Open.

    Die drei Damen und Herren bilden das Deutsche Nationalteam. Es ist eine gute Vorbereitung für die EM die am 05.05.2016 in Montpellier/Frankreich stattfindet. Nicht nur im Team, auch im Einzel starteten die Athleten in der Kata-Disziplin auf dem internationalem Parkett in Dubai, um Erfahrungen zu sammeln.

    Duracher Laurenz Berner kämpft sich ins Finale vor

    Berner bestätigte wieder einmal seine gute Form. Heimtrainer Manfred Krusch ist begeistert von der Entwicklung, die Berner in den letzten Monaten gemacht hat. In der ersten Runde hat er das Glück des Tüchtigen, ein Freilos. In der zweiten Runde kämpft er gegen den Ägypter Mostafa Mohammed Kamel und besiegt in mit 4:1 Flaggen.

    In der dritten Runde geht es gegen den Italiener Simone Salsa. Laurenz behält auch hier die Oberhand und gewinnt mit 3:2 Flaggen. Den vierten Kampf gewinnt Berner klar mit 5:0 Flaggen gegen Mansor Mobark von Saudi-Arabien. Im nächsten Kampf geht es um den Poolsieg gegen den Mann aus Malaysia. Auch hier hat Berner einen Kampfrichter mehr überzeugen können. Mit seinen sauberen und starken Techniken gewinnt er mit 3:2 Flaggen.

    Nun geht es um den Gesamt-Poolsieg und um den Einzug ins Finale. Es kämpft der Poolsieger von Kampffläche vier Cheng Tsz Man Chris aus Hongkong gegen den Poolsieger von Kampffläche drei Laurenz Berner. Hier erzielt der Duracher ein klares Ergebnis, mit der Kata Enpi gewinnt Berner mit 4:1 Flaggen dieses Duell und steht nun das erste Mal in seiner jungen Karriere bei so einer hohen Meisterschaft im Finale. Sein Kontrahent ist der Lokalmatador aus Dubai Damian Quintero.

    Am Sonntag um 12.30 Uhr begannen die Finalkämpfe unter dem Beifall von knapp 1.000 Zuschauern. Damian Quintero startet mit dem roten Gürtel als erster und lässt sich den Sieg mit einer gut vorgetragenen Shito-Ryu-Kata nicht nehmen. Laurenz Berner zeigt eine respektable Shotokan-Kata Gankaku und bekommt die Silbermedaille überreicht.

    Gutes abschneiden der Kata Teams am Samstag

    Bei den Männern siegte das deutsche Team mit Laurenz Berner, Philip Jüttner und Paul Baum am Samstag zuerst souverän mit 5:0 Flaggen gegen das Team aus Italien. Den zweiten Sieg feierte man gegen Ägypten mit ebenfalls 5:0 Flaggen.

    In der dritten Runde gegen Malaysia musste man sich knapp mit 3:2 geschlagen geben, konnte sich aber in der Trostrunde gegen Dubai mit 3:2 Flaggen durchsetzen. Um Platz 3 war das deutsche Team gegen den Iran mit 4:1 Flaggen unterlegen und musste schlussendlich mit dem 5. Platz zufrieden sein.

    Im deutschen Team der Frauen lief es etwas besser, sie erkämpften sich im Gesamtergebnis den dritten Platz und bekamen auf dem Podium die Bronzemedaille überreicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden