Es klingt wie eine Szene aus einer Fernsehserie. Doch es ist die Realität: Ein Begleiter eines Arbeitslosen schlägt im Jahr 1996 auf dem Arbeitsamt Neu-Ulm zunächst auf seinen Hund ein. Eine Beamtin fordert ihn auf, damit aufzuhören. Nun streckt er auch sie von hinten nieder.
Ihre Kollegin, die diesen Angriff beobachtet, heißt Claudia Hörberg. Es ist dieser Moment, in dem sie sich fragt: 'Was würde ich in einer solchen Situation machen?' Wenige Wochen später trifft die Markt Rettenbacherin (Unterallgäu) bei einer Vorführung für eine Kampfsportart Harald Brandtner und kommt mit ihm ins Gespräch.
Brandtner leitet 1996 eine Esdo-Schule in Ottobeuren. Esdo, das bedeutet: 'European Self-Defense Organization', auf Deutsch: Europäische Selbstverteidigungs-Organisation. Esdo ist der Kampfsport, der sich der 'realistischen Selbstverteidigung' verschreibt. Also genau das Richtige für Claudia Hörberg. Am Samstag tritt sie nun erstmals bei der Deutschen Meisterschaft an. Diese findet in Mindelheim statt und beginnt um 9 Uhr.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 15.10.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper