Doppel-Weltmeister Johannes Rydzek hat nach einem 17. Platz im Skispringen von der Großschanze den Kampf um die Medaillen noch nicht aufgegeben. 'Das ist nicht perfekt, aber auch nicht ganz schlecht', sagte der Allgäuer nach einem Sprung auf 124,5 Meter.
In Führung liegt der Österreicher Bernhard Gruber. Rydzek wurde bei seinem Sprung von einer Seitenböe erfasst und verdrehte leicht. Die beste Ausgangsposition im deutschen Team hat Titelverteidiger Eric Frenzel als Sechster mit 24 Sekunden Rückstand auf den Führenden Österreicher Bernhard Gruber, dem ein Satz auf 132,5 Meter gelang. Rydzek will mit dem stark eingeschätzten Norweger Magnus Moan (14.) zur Top-Gruppe aufschließen, verriet er seine Taktik. Tino Edelmann liegt auf Platz zehn. Fabian Rießle als 25. und Björn Kircheisen als 26. haben nur noch theoretische Chancen.
Nachmittags ab 15.15 Uhr fällt die Entscheidung im Ski-Langlauf über 10 Kilometer. 'Ich habe noch nicht genug', kündigt der zweifache Weltmeister vor dem Rennen im Gespräch mit der Allgäuer Zeitung an. Auch Eric Frenzel werden gute Chancen eingeräumt.
Dagegen hat die deutsche Ski-Langlaufstaffel der Frauen nur Außenseiterchancen im Rennen über 4x5 Kilometer (13.30 Uhr). Schlussläuferin ist dabei Nicole Fessel vom SC Oberstdorf. Sie hofft darauf, dass ihre Kolleginnen Victoria Carl, Stefanie Böhler und Denise Herrmann die Medaillenchancen zuvor wahren. Bereits im Teamsprint hatte Fessel einen starken Eindruck hinterlassen, jedoch mit Herrmann 'nur' Platz vier belegt. Völlig verwachst war dagegen ihr Auftritt über 10 Kilometer, der mit Tränen im Schneegestöber endete.
Im letzten Wettbewerb des Tages haben die deutschen Skispringer im Wettbewerb von der Großschanze (17 Uhr) Gold-Hoffnungen. Richard Freitag hat die Qualifikation vor Markus Eisenbichler gewonnen. Superadler Severin Freund pausierte. Bedauerlich aus Allgäuer Sicht: Bundestrainer Werner Schuster hat Michael Neumayer (SC Oberstdorf) nicht nominiert.