Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Herausragende Leistungen werden in Sonthofen mit Goldmedaillen gewürdigt

Ehrung

Herausragende Leistungen werden in Sonthofen mit Goldmedaillen gewürdigt

    • |
    • |

    "Sport ist in Sonthofen gut aufgehoben", stellte Benno Glas, Kreisvorsitzender des BLSV Oberallgäu, im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Sonthofen zufrieden fest und freute sich vor allem, dass sich so viele Jugendliche sportlich durchbeißen. "Das ist eine gute Schule fürs Leben", versicherte Glas.

    Beim ersten Höhepunkt des Sonthofener Sportjahres konnten die Verantwortlichen mit Hannes Aigner sogar einen Welt- und Vize-Europameister (Kanuslalom) mit der Ehrenmedaille in Gold auszeichnen. Mit den beiden Vizeweltmeistern Tasiadis Sideris und Jan Benzien, den beiden WM-Dritten Kevin und Kai Müller sowie Vize-Europameister Sebastian Schubert wurden noch weitere Kanuten der Sportfördergruppe der Bundeswehr mit Gold ausgezeichnet.

    Bei Special Olympics vorne

    Ebenfalls Gold ging an Jonathan Horne, Karate-Europameister in der Gewichtsklasse bis 84 Kilo sowie die beiden Curler des EC Oberstdorf, Alexander und Konstantin Kämpf, für den deutschen Juniorenmeistertitel der U21.

    Amelie Hanser, die für die Lebenshilfe Kempten startet, errang bei den Special Olympics neben der Goldmedaille in der 4x1000-Meter- Langlaufstaffel Silber im klassischen Sprint über 500 Meter und Bronze im 1000 Meter-Sprint. Damit gehörte sie neben der Deutschen Jugendmeisterin im MTB Cross Country, Camilla Kranzusch und Selina Jörg (Universiade-Gold) zu den Damen, die sich über die höchste Ehrung freuen dürfen.

    Die nordische Abteilung des SC Sonthofen stellte mit Hannes Dotzler (Junioren-WM-Bronze, zweifacher deutscher Meister) und Sebastian Eisenlauer (zweifacher deutscher Meister) nicht nur zwei Sportler, die mit der goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet wurden, sondern mit German Buhl auch den Übungsleiter des Jahres.

    Die Arbeit an der Basis, wie es Benno Glas treffend ausdrückte, soll nämlich ebenso honoriert werden. Denn die Übungsleiter und Trainer sind für Glas die "stillen Stars". Für seinen siebten Platz bei der U16 Europameisterschaft erhielt Eisstockschütze Hannes Lindner vom SSC Sonthofen ebenso Gold wie Maxi Günther (deutscher Meister im ADAC-Kart-Masters) und Segler Philipp Buhl (internationaler deutscher Meister). Buhl und Günther konnten ihre Auszeichnung ebenso wie Selina Jörg nicht persönlich in Empfang nehmen. Moderator Andreas Maier und sein Sportamts-Kollege Helmut Maier blickten auf die Highlights des vergangenen Jahres zurück und unternahmen einen sportlichen Ausblick auf das laufende Jahr.

    Mit der "Craft Bike-Trans-Germany", der "SchwalbeTourTransalp" und vielen anderen Veranstaltungen bleibt Sonthofen auch heuer eine "lebendige Sportstadt", versicherte Bürgermeister Hubert Buhl.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden