Wenn Hans Leidl über das Turnen spricht, dann wird er richtig schwärmerisch: "Es ist die Basis für jede Sportart. Turnen schult Koordination, Kraft und Körpergefühl", sagt der 45-jährige Kemptener. Leidl weiß, wovon er spricht: Er hat selbst als Kind geturnt und ist dem Sport immer verbunden geblieben. Seit 20 Jahren leitet er eine Gymnastikgruppe - und seit einer Woche hat er ein Ehrenamt übernommen, in dem Ausdauer und Standhaftigkeit besonders gefragt sind: Leidl ist neuer Vorsitzender beim TV Jahn Kempten.
Er tritt die Nachfolge von Engelbert "Berti" Seckler (72) an, der nach zwölf Jahren auf eigenen Wunsch kürzertrat. Vor zwei Jahren noch hätte sich das Leidl kaum vorstellen können. "Ich als Vorsitzender? Dazu habe ich gar keine Zeit", erinnert er sich an ein erstes Gespräch mit Seckler, der beim TV Jahn den Ruf eines "Multifunktions-Funktionär" genoss. Ein ähnlicher Aufwand, wie ihn Seckler betrieb, schien Leidl unmöglich. Dennoch fragte er Bekannte im Verein, ob sie Lust hätten, in einem möglichen neuen Vorstandsteam mitzuarbeiten. "Ich habe gemerkt, die Leute ziehen mit. Das hat mir einen Ruck gegeben und ich habe mich aufstellen lassen. Es geht nur, wenn sich die Lasten auf mehrere Schultern verteilen", sagt Leidl. Wie in einem Betrieb
Für einen Teil der Ämter im neuen Vorstandsteam hätten erst im kommenden Jahr die turnusmäßigen Neuwahlen angestanden. Deshalb sind der neue Schatzmeister Christian Heimann sowie Vizepräsident Helmut Gottwald und Jugendleiter Alexander Esters kommissarisch im Amt - also vorübergehend, bis zur nächsten Jahresversammlung, auf der sie dann offiziell ins Amt gewählt werden.
Die ersten Eindrücke des Neuen? "Es ist, wie wenn man einen Betrieb übernimmt. Der zeitliche Aufwand ist gerade jetzt am Anfang sehr groß. Zudem hat man sehr viel Verantwortung.
Derzeit muss ich mich in alles Mögliche einlesen: Vereinssatzung, Versicherungsfragen, Finanzen", sagte Leidl gestern beim Besuch in unserer Sportredaktion und verwies auf seinen gut gefüllten Aktenordner mit den wichtigsten Informationen rund um den Verein.
Der Servicestellenleiter in einer Maschinenbaufirma ist in seiner Freizeit ab sofort "Chef" eines stattlichen Vereins: Der TV Jahn Kempten hat 920 Mitglieder, sechs Abteilungen, 35 Übungsleiter und einen Etat von 100000 Euro. "Wir stehen wirtschaftlich auf gesunden Beinen - und das soll so bleiben", sagt Leidl. Größere Investitionen seien derzeit nicht fällig. Arbeit gibt es dennoch genug. In den vergangenen fünf Jahren habe der Verein knapp 300 Mitglieder verloren. Die Gründe sind vielfältig: Die Finanzkrise habe sich genauso bemerkbar gemacht wie das altersbedingte Ausscheiden vieler langjähriger Mitglieder.
"Ich hoffe, dass wir bald wieder auf die Marke von 1000 Mitgliedern zusteuern", sagt Leidl. Zwar hat der TV Jahn Kempten Spitzensportler - beispielsweise im Turnen, Fechten und Laufen - in seinen Reihen, doch der überwiegende Teil sind Breitensportler. "Ihnen bieten wir ein attraktives Programm, das wir noch stärker nach außen tragen wollen", sagt Leidl. Erste Gelegenheit bietet sich am Samstag beim 1. Kindertag (für Vier- bis Zehnjährige) unter dem Motto "Sport, Spiele, Toben" ab 11 Uhr im Berufsschulzentrum. Knapp 350 Anmeldungen liegen bereits vor. Leidl hofft, dass sich viele der Kinder langfristig fürs Turnen begeistern.