Den Platz an der Sonne, nämlich die Tabellenspitze, können die Handballer des TSV heute verteidigen, wenn sie den SC Gröbenzell in eigener Halle schlagen (18.30 Uhr, Hauptschulhalle). Eine wesentlich schwierigere Aufgabe steht dagegen den Frauen ins Haus bei ihrer Partie gegen die Bayernligareserve des TSV Ismaning (Samstag, 16.30 Uhr, gleiche Halle).
Mit 8:4-Punkten ganz vorne zu sein, ist zwar ein schönes Gefühl und eine Bestätigung für die bisherige Arbeit des Trainerduos Wolfgang "Uffze" Schmid und Sandor Schmid, doch zu ausgelassener Freude besteht kein Anlass. Einmal sind die Abstände zwischen den Teams noch nicht allzu groß, zum anderen ergeben erst die Spiele gegen die starken Konkurrenten Eichenau (am 21.11.) und gegen Herrsching (am 16.1., beide auswärts) ein realistisches Bild. Bis zu diesen Begegnungen muss die Mannschaft dann soweit sein, dass sie diesen bekanntermaßen heimstarken Gegnern Paroli bieten kann. Damit soll aber nicht gesagt sein, dass die Auseinandersetzung mit Gröbenzell heute Abend auf die leichte Schulter zu nehmen ist. Als Aufsteiger liegt Gröbenzell (4:6 Punkte) derzeit auf dem neunten Platz und noch vor allen anderen Neulingen.
Die knappen Ergebnisse auch der hinteren Teams machen aber deutlich, dass sie keine Punktelieferanten sind.
Gefahr für die Gesundheit
Mit einem Problem werden jedoch die Spieler beider Teams zu kämpfen haben, nämlich mit dem extrem rutschigen Hallenboden. Seit der Grundreinigung Mitte September weist der Boden so gut wie keine Haftfähigkeit auf, sodass schnelle Antritte, Stopps und Körpertäuschungen nicht mehr möglich sind. Zudem ist so ein rutschiger Boden auch gefährlich und gefährdet die Gesundheit der Akteure. Die Handballer setzen ihre ganze Hoffnung auf ein Gespräch mit der Stadtverwaltung in der nächsten Woche, um diese unerfreuliche Situation aus der Welt zu schaffen.
Torwart Heydeck und Kapitän Meier müssen verletzungsbedingt auf einen Einsatz verzichten; Max Nuscheler und Sascha Belau laborieren noch an nicht ganz ausgeheilten Verletzungen, werden aber voraussichtlich spielen können. TSV Marktoberdorf: Meirose, Kutsche, Sperl, Nuscheler, Schaad, Geiger, Braml, Göttlicher, Belau, Schmoldt.
Wieder einmal Teamgeist gezeigt
Die Frauen haben Ismaning II zu Gast. Die Gäste aus Ismaning sind Mitaufsteiger in die Landesliga und stehen derzeit mit 8:8-Punkten auf dem achten Platz. Die Marktoberdorfer Damen stehen trotz des Unentschiedens vom Wochenende auf Platz zwölf mit 3:13-Punkten. Die Ismaningerinnen zeichneten sich in den jüngsten Spielen durch eine starke Abwehrleistung und ein schnelles Angriffsspiel aus.
Jedoch haben sie teilweise zu hektisch und unkonzentriert im Angriff gearbeitet und zu schnell abgeschlossen, was ihre Gegnerinnen ausnutzen konnten. Die Allgäuerinnen sind nach dem Unentschieden vom Wochenende sehr motiviert. Hier haben sie wieder einmal den Teamgeist und Kampfgeist der Mannschaft gezeigt. Durch einen starken Abwehrverband und ein organisiertes und schnelles Angriffsspiel können die Damen aus Ismaning besiegt werden.
TSV Marktoberdorf: Rudat (Tor), Puttner, I. Schneider, Kube, V. Nuscheler, Seelos, Trinkwalder, V. Bruni, Zeiler, A. Schneider.
Weiteres Heimspiel des TSV: Samstag, 14.15 Uhr, Marktoberdorf - Dietmannsried/Altusried (männliche Jugend C).