Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen: Drei Westallgäuer Vereine entwickeln gemeinsames Konzept

Kinder- und Jugendschutz

Gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen: Drei Westallgäuer Vereine entwickeln gemeinsames Konzept

    • |
    • |
    v.l.n.r.: Dominik Moll (TSV Lindau), Florian Altmannsperger (TSV Schlachters), Axel Willner (TSV Oberreitnau), Tobias Walch (Landratsamt Lindau)
    v.l.n.r.: Dominik Moll (TSV Lindau), Florian Altmannsperger (TSV Schlachters), Axel Willner (TSV Oberreitnau), Tobias Walch (Landratsamt Lindau) Foto: TSV Lindau

    Der TSV Lindau, der TSV Schlachters und der TSV Oberreitnau intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erarbeitet. Das Landratsamt Lindau begleitet dieses Schutzkonzept mit einer neuen Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung des Schutzauftrags für Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit, welche den Vereinen in diesem Bereich mehr Verantwortung überträgt, ihnen aber auch mehr Flexibilität ermöglicht. So haben alle drei Vereine Beauftragte für Gewaltprävention ernannt, die sich zukünftig im Team gegenseitig unterstützen und Ansprechpartner innerhalb der Vereine sind. Ein Informationsflyer zum Thema für Trainer, Übungsleiter und Vereinsverantwortliche wird gerade erarbeitet und eine Informationsveranstaltung innerhalb der Vereine vorbereitet. „Ich freue mich, dass sich hier drei wichtige Sportvereine nicht einfach nur darauf beschränken, wie vom Gesetz gefordert Führungszeugnisse für Trainer und Betreuer in der Kinder- und Jugendarbeit einzufordern, sondern sich mit einem ganzheitlichen Konzept dem sensiblen Thema Gewaltschutz in der Kinder- und Jugendarbeit stellen,“ so Tobias Walch vom Landratsamt Lindau. „Dies kann Vorbild sein für viele andere Vereine und wir unterstützen dies gerne aktiv durch eine neue Kooperationsvereinbarung.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden