Von Freddy Schissler |MemmingenDas sind Momente als Fußballspieler, die man am liebsten für immer festhalten möchte. Viel zu wertvoll, als dass sie in ein oder zwei Wochen wieder in Vergessenheit geraten sind. Freitagabend, Arena Memmingen, 21.16 Uhr: Die Zuschauer auf der vollen Haupttribüne erheben sich kollektiv von ihren Sitzen und applaudieren - ebenso wie die anderen Fans im Stadion. Dank für einen spannungsgeladenen Fußballabend unter Flutlicht. Immer wieder geht der Blick der knapp 2600 Besucher in Richtung Anzeigetafel, wo es rot auf schwarz leuchtet - 3:2 für die Hausherren. Was nicht dort steht, aber jeder weiß: Nach dieser torreichen Partie gegen die TSG Thannhausen thront der FC Memmingen wieder an der Spitze der Bayernliga.
"Ein tolles Gefühl", bekannte hinterher Ejnar Kahric, Schütze des zweiten Memminger Treffers. "Wenn man auf den Platz läuft und die vollbesetzte Gegengerade sieht, gibt einem das zusätzlichen Schub." In seinem Fall bedeutete das: Nach 53 Minuten den Ball zum Freistoß zurechtlegen, ihn millimetergenau an der TSG-Mauer vorbeizirkeln und jubeln - das zwischenzeitliche 2:1. Ein Kunstschuss, fürwahr. Und doch hörte sich das bei Ejnar Kahrics Analyse recht simpel an. Er habe den Ball einfach ins Torwart-eck geschossen. So wie das immer sein Vater Esad gemacht hat - damals, als der noch der große Spielmacher des FCM gewesen war. "Den Tipp hat er mir eben weitergeben."
Stark bei Standardsituationen
Gut aufgepasst, der Sohnemann. Überhaupt: Die Jungspunde des FC Memmingen scheinen in dieser Saison ihrem Trainer Esad Kahric besonders gut zuzuhören. Der hatte zuletzt die schlechte Ausbeute seines Teams bei Standardsituationen bemängelt. "Gerade diese Szenen", weiß der FCM-Coach, "sind im Fußball aber ungeheuer wichtig." Und was passierte am Freitagabend im Derby gegen Thannhausen? Ein Treffer durch einen Freistoß, ein Tor nach einer Ecke. Zwei Standardsituationen, jeweils erfolgreich abgeschlossen.
"Es läuft momentan einfach prima", analysierte der zweifache Torschütze Christopher Klaszka. "Wir haben unsere Torchancen konsequenter genutzt als der Gegner und deshalb verdient gewonnen."

Erster Auswärtssieg der Saison
FC Memmingen besiegt mit 2:1 die SpVgg Greuther Fürth
Anerkennung vom Gegner
Das sah zwar Gäste-Trainer Oliver Schmid ein wenig anders ("Wir waren die klar dominierende Mannschaft."), am Ende aber klopfte er Kollege Kahric anerkennend auf die Schulter: "Dass der FC Memmingen an der Spitze steht, ist kein Zufall." Wie lange sich die Allgäuer dort oben fest beißen? Während Trainer Esad Kahric mit einem vorsichtigen "Weiß nicht" auf solche Fragen antwortet, hört sich die Prognose der Torschützen Klaszka und Ejnar Kahric mutiger an: "Hoffentlich noch lange. Mit dieser Mannschaft ist alles möglich."